Flüchtlinge pflücken Hochstammkirschen

Buus Hochstamm Suisse und «z’RächtCho» orientierten über ihr Pilotprojekt, Flüchtlinge als Erntehelfer einzusetzen

Caroline und Erich Schweizer vom Höldihof Buus mit ihren Töchtern Nora und Lia und drei Kirschenpflückern aus Afghanistan: «Wir fühlen uns als grosse Familie», sagt die Mutter. Fotos: B. Bentolila

Caroline und Erich Schweizer vom Höldihof Buus mit ihren Töchtern Nora und Lia und drei Kirschenpflückern aus Afghanistan: «Wir fühlen uns als grosse Familie», sagt die Mutter. Fotos: B. Bentolila

Sakhi Noori aus Afghanistan freut sich über die Arbeit.

Sakhi Noori aus Afghanistan freut sich über die Arbeit.

Murat Turan aus Afghanistan pflückt seit zwei Wochen Kirschen von Hochstammbäumen in Buus.

Murat Turan aus Afghanistan pflückt seit zwei Wochen Kirschen von Hochstammbäumen in Buus.

Caroline und Erich Schweizer, das Bauernpaar vom Höldihof, ist glücklich: «Unsere betagten Eltern erklärten kurz vor der Kirschenernte, dass sie nicht mehr auf Leitern steigen können und somit als Kirschenpflücker der 170 Hochstammbäume ausfallen. So kam uns die Anfrage von Pierre Coulin, Geschäftsführer Hochstamm Suisse, ob wir bei einem Pilotprojekt mitmachen möchten, wie gerufen.»

Ziel des Projektes sei es, mit Flüchtlingen Bauernfamilien bei der zeitaufwändigen Ernte zu unterstützen und so quasi einen Ersatz anzubieten für die jedes Jahr weniger Pflückerinnen und Pflücker aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis. Die gemeinsame Arbeit auf und in den Bäumen biete ideale Möglichkeiten zur Integration von Flüchtlingen, wo nebenbei das gemeinsame Essen ein wichtiger Bestandteil sei. Die Erntehelfer würden selbstständig per öV anreisen. Den Betrieben obliege die Einführung in die Arbeit sowie die Gewährleistung der Arbeitssicherheit. Die Arbeitszeit betrage sieben Stunden, wofür den Migranten kein Lohn ausbezahlt werden darf. Hingegen erhalten sie eine Motivationspauschale von vier Franken pro Stunde, die ein Sackgeld darstellt.

Schweizers sagen, sie hätten über das Angebot nicht lange nachgedacht und ihr Interesse für vier Helfer angemeldet. So arbeiten seit zwei Wochen vier Pflücker bei ihnen: drei junge Männer aus Afghanistan und einer aus dem Kongo, der am Medienanlass am Mittwoch letzter Woche abwesend war. Die Bäuerin freut sich: «Die vier machen uns seit dem ersten Tag grosse Freude; es hätte nicht besser herauskommen können.» Morgens um 9 Uhr seien sie auf dem Hof, würden bis 12 Uhr arbeiten. Dann gibt’s gemeinsames Mittagessen; um 13 Uhr heisst es zurück auf die Bäume bis 17 Uhr.

«Zwischendurch gibt es selbstverständlich ein feines Zvieri unter den Bäumen», lachen die Töchter Nora (15) und Lia (12), «unsere Mutter bäckt täglich einen Kuchen, den die Flüchtlinge besonders schätzen.» Auch die Töchter sind angetan von den Helfern, sie führten auf den Bäumen gute Gespräche und könnten viel erfahren über Länder, die sie nicht kennen. Allmählich würden die Migranten ihnen auch erzählen, wie sie nach vielen Schwierigkeiten in der Schweiz angekommen seien.

Obstproduzent Erich Schweizer weiss auch nichts Nachteiliges zu sagen über die neuen Arbeitskräfte. «Ich wollte ihnen erklären, wie die Kirschen gebrochen, nicht gerupft, werden sollten», schmunzelt er. Da sagten sie mir, sie würden das kennen und ich erfuhr, dass sie alle vier auf dem Land aufgewachsen sind.

Christoph Dippner von z’RächtCho, der die Flüchtlinge während drei Wochen auf ihren Einsatz vorbereitet hat, freut sich mit der Bauernfamilie: «Bis jetzt waren 13 Flüchtlinge im Einsatz auf verschiedenen Betrieben, die mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden waren.» Zusammen mit Mirjam Würth, Geschäftsführerin z’RächtCho, und dem Geschäftsführer von Hochstamm Suisse, Pierre Coulin, hofft er, dass die Arbeit der Obstproduzenten ab Ende August bei der Zwetschgenernte wieder unterstützt werden kann. Bauernfamilien, die in der NWCH bei der Zwetschgenernte von Hilfe profitieren möchten, melden sich beim Geschäftsführer Hochstamm Suisse, Pierre Coulin, unter 0794013663.

www.hochstamm-suisse.ch www.zraechtcho.ch

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden27.03.2024

Rüstige Pensionierte helfen

Gelterkinden Jahresversammlung der Senioren für Senioren  
Region Gelterkinden27.03.2024

Soziales Engagement, gemeinsam Spass haben und sich weiterbilden

170. Jahresversammlung des Frauenvereins Gelterkinden  
Region Gelterkinden27.03.2024

Bunte Vielfalt an Waren

Sissach Frühlingsmarkt wieder ein gesellschaftlicher Treffpunkt mit Charme