Sieg und Aufstieg für NKL-Turner

Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in Winterthur  

Die Mannschaft des NKL gewann überlegen die Nationalliga B und kann nächstes Jahr in der höchsten Liga starten. Von links: Jonas Munsch, Jan Imhof, Benaja Munsch, Janick Brunner, Quentin Weber, Daniel Groves (Cheftrainer). Foto: zvg
Die Mannschaft des NKL gewann überlegen die Nationalliga B und kann nächstes Jahr in der höchsten Liga starten. Von links: Jonas Munsch, Jan Imhof, Benaja Munsch, Janick Brunner, Quentin Weber, Daniel Groves (Cheftrainer). Foto: zvg

Die Turner des Nordwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrums Liestal (NKL) gewinnen überlegen die Nationalliga B und steigen nach zehn Jahren wieder in die höchste Liga auf.

Letztes Jahr konnten die Schweizer Mannschaftsmeisterschaften (SMM) aufgrund der Corona-Massnahmen nicht stattfinden. Umso mehr war man auf den Formstand der einzelnen Mannschaften gespannt. 2019 verpasste das NKL den Aufstieg in die Nationalliga A knapp. Dieses Mal überzeugte die gesamte Mannschaft und gewann mit 12 Punkten Vorsprung auf das Team Schaffhausen die B-Liga.

Die NKL-Mannschaft mit Janick Brunner, Jan Imhof, Benaja Munsch, Jonas Munsch und Debütant Quentin Weber startete am Pferdpauschen. Die vier eingesetzten Turner – die drei besten Resultate kommen in die Wertung – konnten ihre Übungen durchziehen und sind somit mit einer guten Grundlage in den Wettkampf gestartet. Bereits nach dem vierten Gerät, dem Barren, übernahm die NLK-Mannschaft die Führung im Zwischenklassement und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Janick Brunner zeigte nach dem Gewinn des Schweizer Meistertitels in Calisthenics (Streetworkout) vor einer Woche erneut einen souveränen Wettkampf. Am Schluss hat er den Wettkampf als viertbester Turner aller Teilnehmer abgeschlossen. Das NKL-Team konnte ohne einen Sturz in der Wertung den Wettkampf mit einem Total von 229.580 Punkten beenden.

Die fünf Turner zeigten einen von A bis Z gelungenen Wettkampf und dürfen nächstes Jahr in der höchsten Liga, der Nationalliga A, starten und sich somit mit den sechs besten Teams der Schweiz messen. Das Ziel ist schon klar, sie wollen den 3. Rang belegen.Kevin Kuhni

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

In Pratteln soll ein Schwingsportzentrum entstehen. Visualisierung: zVg
Sport07.10.2025

Regionales Schwingsportzentrum in Pratteln wird Wirklichkeit

Einzigartig Parlament bewilligte Kostendach von 1,6 Millionen Franken
Seit einigen Monaten spielen beim FC Liestal auch Frauen.Foto: zVg
Sport07.10.2025

Der FCL hat den richtigen Moment für den Frauenfussball gepackt

Neustart Der FC Liestal hat neu eine FF17-Mannschaft, langfristiges Ziel ist ein Frauen-Aktiventeam
Trotz starker Gegenwehr konnte sich Olten am Ende stark durchsetzen, wie hier Jules Sturny. Fotos: M. Herrmann
Sport30.09.2025

Grosser Abend für Zunzgen-Sissach

Sissach Trotz 1:10-Niederlage gegen Olten stimmungsvolles Abschiedsfest vom National Cup