Gleichgesinnte willkommen
Buus Versammlung der Ortsgruppenleiter der Turnveteranen-Vereinigung Baselland

Buus Versammlung der Ortsgruppenleiter der Turnveteranen-Vereinigung Baselland
Trotz des steigenden Anteils der Frauen ist der Mitgliederbestand in der Turnveteranen-Vereinigung Baselland (TVVBL) leicht rückläufig. Wie Godi Heinimann, der im Vorstand für das Mitgliederwesen zuständig ist, am Samstag anlässlich Ortsgruppenleiter-Versammlung in der MZH Buus ausführte, ist der Mitgliederbestand seit Beginn des laufenden Jahres von total 1981 Köpfen um 11 Köpfe auf 1970 Veteraninnen und Veteranen gesunken. Bei den Turnern gab es 56 Eintritte, denen 53 Verstorbene und 18 Streichungen gegenüberstanden. Die Turnerinnen verzeichneten 26 Beitritte und 4 Austritte. Am Stichtag, dem 23. Oktober 2025, gehörten 1685 Männer, was einer Quote von 85,5 Prozent entspricht der TVVBL an. Der Anteil der 285 Frauen machte 14,5 Prozent aus.
Verbandspräsident Kurt Althaus sagte, die Mitgliederwerbung gehöre zu den Daueraufgaben der Vereinigung. Er erinnerte daran, dass die Veteranenmitglieder dem Baselbieter Turnverband nicht angehören müssen. Der TVVBL steht folglich auch Quereinsteigerinnen und -einsteigern offen, die nie einem Turnverein angehört haben. Einzige Bedingung: Beitrittswillige müssen das 45 Altersjahr überschritten haben. Eine sozialverträgliche Grundeinstellung ist durchaus erwünscht. Der jährliche Mitgliederbeitrag liegt bei bescheidenen zehn Franken.
Es geht auchohne Handy
Die 79 Stimmberechtigten hiessen alle Geschäfte vorbehaltlos gut. Das von Finanzverwalterin Kathrin Schneider präsentierte Budget 2026 sieht bei einem Aufwand von 34600 Franken ein Minus von 5550 Franken vor. Der grösste Teil des Geldes fliesst in den Freundschaftsdienst, zudem etwa Krankenbesuche und Geburtstage von Mitgliedern gehören. Ausserdem unterstützen die Veteraninnen und Veteranen die Jugendturnbewegung finanziell. Mehrere Mitglieder des Vorstands fassten in ihren Voten die Ergebnisse des Workshops der Ortsgruppenleiter im September in Maisprach zusammen. Dabei kamen nebst dem Anwerben von Mitgliedern unter anderem Anpassungen im digitalen Bereich und administrative Veränderungen zur Sprache. Der Präsident brachte es mit der Aussage «Trotz Digitalisierung ist und bleibt der persönliche Kontakt das wichtigste Kommunikationsmittel» auf den Punkt. Die nächste Mitglieder-Versammlung findet am 9. Mai 2026 in Ormalingen statt, während die Tagung der Ortsgruppenleiter am 17. Oktober 2026 in Diegten über die Bühne gehen wird.
Nadine Jermann, die Gemeindepräsidentin von Buus, brachte den Anwesenden den Tagungsort näher und offerierte den obligaten Café plus. Daniela Metzger überbrachte die Grüsse aus dem Vorstand des Baselbieter Turnverbands und verwies dabei auf die anstehende Verleihung des Baselbieter Sportpreises im November. Freddy Keller, Vizepräsident TVVBL, stellte den TV Buus, ein Gesamtverein, näher vor. Der Musikverein Buus unter der Leitung von Martin Ritter umrahmte den Anlass musikalisch. Die Turnerinnen von Buus überraschten ihre Gäste mit einer feinen Darbietung am Stufenbarren. Das Nachtessen, ein gemischter Salat und Älplermagronen, bildete den Schlusspunkt des vom TV Buus perfekt organisierten Anlasses. www.tvvbl.ch


