100 OL-Begeisterte unterwegs

Der Start in die regionale OL-Saison: Swiss Billygoat Run.Foto : zvg
Der Start in die regionale OL-Saison: Swiss Billygoat Run.Foto : zvg

Urs Hofer hat zusammen mit Dieter Strub am Sonntag 23. Januar 2022 den 23. Swiss Billygoat Run organisiert. Der traditionelle Orientierungslauf mit Massenstart konnte 100 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Schweiz motivieren, in einer der vier altersgerechten Kategorien zu starten. Mit Start und Ziel in der Nähe des Erlihofes zwischen Ziefen und Lupsingen durften die Jüngsten (bis 14-jährig) etwa sechs Leistungskilometer und die Routinierten etwa 20 Leistungskilometer absolvieren. Zwei weitere Bahnen über zwölf Leistungskilometer wurden für die Junioren (D/H-16) sowie für die älteren Semester (D-40 / H 50) vorbereitet. Trotz Kälte und zum Teil auf der Schneegrenze ausgetragen, genossen alle Teilnehmenden diesen Start in die OL-Saison 2022. Coronabedingt konnte das beliebte Zusammensitzen nach dem Lauf nicht ausgelebt werden. Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren und Helfer, welche die Posten vor dem Lauf setzen und nach dem Lauf wieder einsammeln mussten.

Dieser Lauf war der Auftakt für die regionale OL-Saison, welche bereits am 29. Januar 2022 auf dem Bruderholz mit dem Basler Winter OL und am Samstag den 5. Februar 2022 mit dem 106. Muba-OL eine schnelle Folge aufweist. Anmeldungen dafür sind online möglich.Giovanni Bonavia

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Diskutierten im Museum.BL über Rassismus: Açelya Aydin, Maneva Tefanalo Salaam, Ayélé Koulekpato und Moderatorin Elisa Da Costa (v. l.).  Foto: B. Eglin
Oberbaselbiet04.11.2025

Sehen und nichts unternehmen

Museum.BL Diskussion über Rassismus und «White Silence» im Bildungssystem und in unserer Gesellschaft
Eine Podiumsdiskussion stand im Zentrum des Oberbaselbieter KMU-Forums.Foto: M. Stöcklin
Oberbaselbiet04.11.2025

Motivation begleitet uns alle

Lausen Oberbaselbieter KMU-Forum mit einer illustren Podiumsdiskussion
Isabelle Wyss, Amtsleiterin KIGA Baselland, Claude Lachat, Leiter Tandem 50 plus, Sibylle Liechti, Leiterin Abteilung Ergänzende Massnahmen (v. l.).Foto: M. Schaffner
Oberbaselbiet28.10.2025

Auf die nächsten zehn Jahre

Mentoring Tandem 50 plus ist eine Erfolgsgeschichte