Erlebnisse und Einblicke
X-Island Der Ferienpass ist erfolgreich gestartet – weitere Kurse sind noch buchbar
In der «Ponys erläbä»-Woche geht es nicht um Leistung, sondern um die Freude, wie die Leiterin Priska Jaberg betont. Die 32 Kinder, die in der ersten oder zweiten Ferienwoche an diesem Ferienangebot in Bubendorf teilnahmen, lernten deshalb nicht nur die Ponys zu führen und zu reiten, sondern übten auch Kunststücke mit ihnen, liessen sie über Hindernisse springen, putzten sie oder flochten ihnen eine neue Frisur. Und natürlich gehörte das Säubern des Stalls auch dazu.
«Wir hatten eine sehr schöne Zeit», blickt Priska Jaberg auf die zwei Wochen zurück, die mit je 16 Kindern restlos ausgebucht waren. Mit den neun Ponys waren sie in Wald und Feld rund um den Hof «Engelsburg» unterwegs. Die Stimmung sei sehr gut gewesen und die Kinder, die sich zum grössten Teil vorher nicht gekannt hätten, seien schnell zu einer Gruppe geworden. «Das fasziniert uns immer wieder», stellt Priska Jaberg fest. Auch die Eltern hätten zufriedene Rückmeldungen gegeben: «Sie sagten, dass die Kinder glücklich nach Hause kommen.»
413 verschiedene Angebote
Die «Ponys erläbä»-Woche ist eine von 413 Veranstaltungen des «Ferienpass X-Island». Laut der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist der diesjährige Ferienpass am 30. Juni erfolgreich gestartet. Bis zum Ende der Sommerferien können auf www.x-island.ch weitere spannende Kurse gebucht werden. Ein Drittel der Angebote ist kostenlos, für die übrigen wird eine Kostenbeteiligung erhoben, wobei der Fonds des Jugendsozialwerks bei Bedarf Unterstützungsbeiträge ausrichtet. Zusätzlich gibt es 25 Gratis-Extras, darunter freier Eintritt ins Gitterlibad oder eine Vergünstigung für den Swiss Mega Park.
Die Bandbreite an verschiedenen Angeboten ist gross: Im «Fashion Camp» in Liestal entwarfen und nähten die Kinder ihre eigenen Outfits, während andere ein Musical von den Songs bis zur Choreografie selber entwickelten und Ende der ersten Ferienwoche vor Freunden, Familien und Gästen aufführten. Beliebt ist auch der Graffiti-Kurs in Liestal, in dem die Kinder die Tricks und Techniken der Graffiti-Kunst lernen. Schmetterlings-Safari, Goshindo-Selbstverteidigung, Kochen mit Wildkräutern sind weitere Veranstaltungen, die im Programm stehen.
Eine eher unbekannte Sportart stellte der Verein VMC Liestal vor: den Radball. Im Kurs lernten die Teilnehmenden, mit dem Velo einen Ball ins Tor zu schiessen – eine Kombination aus Schnelligkeit, Technik und Teamsport.
Unter anderem wurde auch eine «Outdoor-Schatzsuche» organisiert. In Sissach waren an drei Tagen verschiedene Gruppen unterwegs, um Hinweisen nachzugehen und einen versteckten Schatz zu entdecken.
Spass im Gitterlibad
Mit zwei Angeboten ist das Gitterlibad in Liestal dabei. Unter dem Motto «Adventure im Gitterlibad» können zwei Stunden lang sämtliche Attraktionen des Bades, drinnen und draussen, ausprobiert werden. Im Angebot «Hinter die Kulissen vom Gitterlibad» wird gezeigt, was Badegäste normalerweise nicht zu sehen bekommen, von der technischen Einrichtung bis zu allem Übrigen, was für den Betrieb eines Bades dieser Grösse nötig ist. Beide Anlässe waren ausgebucht, Ende Juli finden sie nochmals statt. «Ich bin immer sehr positiv von den jungen Menschen überrascht», sagt Gitterlibad-Geschäftsführer Christian Stäubli. Die Kinder von sieben bis zwölf Jahren seien sehr engagiert und interessiert gewesen. «Wir sind sehr angetan vom Ferienpass und werden weiterhin mitmachen», gibt Christian Stäubli zu verstehen.
Welche Ferienpass-Veranstaltungen in der verbleibenden Ferienzeit noch offen sind, wird auf www.x-island.ch angezeigt, wenn auf «noch freie Plätze» geklickt wird.