NWS-Muni feierlich getauft
Nordwestschweizer Schwingfest 2024 Die Sägemehlspur nach Lausen ist definitiv gelegt
Als Rahmenveranstaltung zum Lausner Märt hat das Organisationskomitee des Nordwestschweizerischen Schwingfestes vom 16. Juni in Lausen am vergangenen Samstag die traditionelle Munitaufe inszeniert. Die Veranstaltung war ein in allen Belangen gelungenes Ereignis, zu welchem die vier organisierenden Vereine geladen hatten.
Der Schwingklub Liestal, unterstützt von den beiden Fussball-Vereinen AC Rossoneri und FC Lausen 72 sowie dem Sportverein Lausen bilden Mitte Juni das OK, welches das NWS-Teilverbandsfest als Grossveranstaltung durchführen werden. OK-Präsidentin, Nationalrätin Sandra Sollberger (SVP) sprach im Rahmen der Munitaufe von einem traditionellen, einem sensationellen Fest, das auf den Sportanlagen Stutz in Lausen Mitte Juni stattfinden wird. Sie sprach von einem «wichtigen Anlass», der nur dank Sponsoren und primär sehr viel Freiwilligenarbeit überhaupt stattfinden könne. Die vier beteiligten Vereine werden gegen 400 Helferinnen und Helfer zur Verfügung stellen, die am Festwochenende quasi rund um die Uhr im Einsatz stehen werden.
Sollberger sagte zur ObZ, dass für sie die Motivation zum Mitmachen gewesen sei, weil im Schwingsport Grundwerte gelebt werden, die einzigartig seien. «Schwinger leben Eindrückliches vor, wie unter anderem die Begrüssung oder die Verabschiedung im Ring, Demut oder Respekt. Diese Werte wünsche ich mir in der heutigen Gesellschaft beziehungsweise, dass diese wieder mehr Gewicht erhalten», kommentierte die SVP-Nationalrätin. Am Fest werden gegen 140 Schwinger antreten, unter ihnen Schwingerkönig Joel Wicki und Titelverteidiger Patrick Räbmatter, der am Samstag als Tauf-Götti amtete. Ehrengast ist unter anderem Bundesrat Albert Rösti (SVP). Erwartet werden gemäss OK-Mitglied Harald de Vries zwischen 4500 und 5500 Zuseherinnen und Zuseher. Sie alle werden sehen, wer den Siegermuni «Birrer’s Falco vom Oristal» nach Hause führen wird. Der am Fest gut eine Tonne schwere Simmentaler Muni lebt in Duggingen am Hof Oberaesch der Familie Birrer. Zur Verfügung gestellt wird das Tier von der Marco Falchi AG aus Liestal.