Region Gelterkinden
15.08.2019

Eine Reise ins Mittelalter

Viele Zuschauer verfolgten aufmerksam die Aufführung «Die Leiden des Henkers» der Schaukampftruppe Bunter Haufen.
Alle Jahre ein wieder sehr gut besuchtes Opalinus-Fest. Fotos: S. van Riemsdijk
Die Schaukampftruppe Bunter Haufen sorgte für mittelalterliches Spektakel.
In der Alchemistenecke konnten ausgefallene Getränke probiert werden.
Die heimeigene Küchenmannschaft sorgte für die kulinarische Unterhaltung.

Viele Zuschauer verfolgten aufmerksam die Aufführung «Die Leiden des Henkers» der Schaukampftruppe Bunter Haufen.

Viele Zuschauer verfolgten aufmerksam die Aufführung «Die Leiden des Henkers» der Schaukampftruppe Bunter Haufen.
Alle Jahre ein wieder sehr gut besuchtes Opalinus-Fest. Fotos: S. van Riemsdijk
Die Schaukampftruppe Bunter Haufen sorgte für mittelalterliches Spektakel.
In der Alchemistenecke konnten ausgefallene Getränke probiert werden.
Die heimeigene Küchenmannschaft sorgte für die kulinarische Unterhaltung.

Alle Jahre ein wieder sehr gut besuchtes Opalinus-Fest. Fotos: S. van Riemsdijk

Viele Zuschauer verfolgten aufmerksam die Aufführung «Die Leiden des Henkers» der Schaukampftruppe Bunter Haufen.
Alle Jahre ein wieder sehr gut besuchtes Opalinus-Fest. Fotos: S. van Riemsdijk
Die Schaukampftruppe Bunter Haufen sorgte für mittelalterliches Spektakel.
In der Alchemistenecke konnten ausgefallene Getränke probiert werden.
Die heimeigene Küchenmannschaft sorgte für die kulinarische Unterhaltung.

Die Schaukampftruppe Bunter Haufen sorgte für mittelalterliches Spektakel.

Viele Zuschauer verfolgten aufmerksam die Aufführung «Die Leiden des Henkers» der Schaukampftruppe Bunter Haufen.
Alle Jahre ein wieder sehr gut besuchtes Opalinus-Fest. Fotos: S. van Riemsdijk
Die Schaukampftruppe Bunter Haufen sorgte für mittelalterliches Spektakel.
In der Alchemistenecke konnten ausgefallene Getränke probiert werden.
Die heimeigene Küchenmannschaft sorgte für die kulinarische Unterhaltung.

In der Alchemistenecke konnten ausgefallene Getränke probiert werden.

Viele Zuschauer verfolgten aufmerksam die Aufführung «Die Leiden des Henkers» der Schaukampftruppe Bunter Haufen.
Alle Jahre ein wieder sehr gut besuchtes Opalinus-Fest. Fotos: S. van Riemsdijk
Die Schaukampftruppe Bunter Haufen sorgte für mittelalterliches Spektakel.
In der Alchemistenecke konnten ausgefallene Getränke probiert werden.
Die heimeigene Küchenmannschaft sorgte für die kulinarische Unterhaltung.

Die heimeigene Küchenmannschaft sorgte für die kulinarische Unterhaltung.

Gelterkinden Traditionelles Fest im Wohnheim Opalinus

Von: Sander van Riemsdijk

Im Sinne von «alle Jahre wieder» wurde auch dieses Jahr das traditionelle Fest vom Wohnheim Opalinus, das als Teil der Stiftung Adulta 50 erwachsenen Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten bietet, durchgeführt. Wie gewohnt mit einem ausgelesenen Motto.

Der Vorbereitungsgruppe, die sich aus Bewohnerinnen, Bewohnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus jedem Bereich zusammensetzt, waren auch diesmal bei der gestalterischen Umsetzung keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil. Nach dem kreativen Input des Bewohners Fabian hatte sich das Wohnheim gleichsam in eine mittelalterliche Festung verwandelt.

Die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher konnten sich bei herrlichem Sonnenschein auf eine lange, bunte und aufregende Reise zurück ins Mittelalter begeben; mit einer richtigen Kartenleserin, einer Alchemistenecke, einem gruseligen Verlies, das einen das Grauen spüren liess, und einem dem Thema angepassten Marktstand mit ausgefallenen, im Heim hergestellten handwerklichen Produkten.

Mit seinen künstlerischen, mittelalterlichen Fechtvorführungen versetzte die Schaukampftruppe Bunter Haufen aus Basel mit der Aufführung «Die Leiden des Henkers», unter der Leitung von Benjamin Zimber, das Publikum in ein spielerisches mittelalterliches Abenteuer. Ein altes Brauchtum als fröhliches Spektakel für Jung und Alt. Mit herrschaftlich gekleideten Damen, furchteinflössenden Rittern und einem Henker, der vergebens versuchte, die Todesstrafe zu vollstrecken. Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot aus herzhafter Kost, präsentiert durch die heimeigene Küchenmannschaft, sorgte für das leibliche Wohlergehen. Verpackt in einen musikalischen Rahmen, machten die vielen Aktivitäten das «Opalinus»-Fest wieder zu einem besonders fröhlichen und geselligen Anlass voller Spass und vielfältiger Entdeckungen.

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.