Aussergewöhnliche 1.-Augustfeier in Zunzgen mit Heiner Krattiger

Heiner Krattiger und Ettore Gandolfi, Gemeinderat von Zunzgen. Foto: P. Aenishänslin

Normalerweise steht im Zentrum einer Bundesfeier die Rede einer Persönlichkeit aus dem Dorf oder auswärts. In diesem Jahr hat sich Zunzgen aus besonderem Anlass ein anderes Programm einfallen lassen. Nach einem musikalischen Auftakt durch das Duo Hitmix und dem Musikverein Zunzgen, begrüsste Gemeindepräsident Hansruedi Wüthrich die zahlreichen Gäste zur Bundesfeier.

Anschliessend fand mit Heiner Krattiger (77), der ab 1969 Primarlehrer in Zunzgen war, und später in Diegten, ein Interview statt, geführt von Gemeinderat Ettore Gandolfi. Später wurden Heiner und Hanni Krattiger, von 1969 bis 2025 in Zunzgen wohnhaft, noch für ihre Verdienste für die Dorfgemeinschaft geehrt.

Im dreissigminütigen Gespräch mit Heiner Krattiger kamen zuerst Reminiszenzen und Anekdoten aus der Zeit zur Sprache, in der Heiner Krattiger Lehrer in Zunzgen gewesen ist. Heiner Krattiger, der in Schiers/GR ins Lehrerseminar gegangen ist, war von Anfang an ein Lehrer mit Herz und Seele, der seine Schülerinnen und Schüler zu begeistern vermochte. Er machte mit ihnen viele heimat- und naturkundliche Exkursionen und viele andere tolle schulischen Aktivitäten. Dass er als Lehrer nicht alles falsch gemacht haben dürfte, glaubt Heiner Krattiger auch darin zu erkennen, dass nicht weniger als drei gegenwärtige Gemeinderäte von Zunzgen ehemalige Schüler von ihm sind, so auch der Gemeindepräsident Hansruedi Wüthrich, der 1969/70 bei ihm in die vierte Klasse ging.

Zweites grosses Thema waren die ausserschulischen Aktivitäten von Heiner Krattiger. Während 44 Jahren hat er mit grossem Erfolg die Pistolensektion Zunzgen und von 2000 bis 2024 den Schiessverein Zunzgen/Tenniken präsidiert. Heiner Krattiger konnte berichten, dass er schon als Knabe in Hölstein, wo er aufgewachsen ist, sein Organisationstalent bewiesen hat, später in der Seminarzeit in Schiers, und dann eben auch in Zunzgen, sei es im Schiessverein oder für Anlässe im Dorf. Drittes grosses Thema in diesem Gespräch waren Heiner Krattiger als Familienmensch, der mit seiner Frau Hanni Krattiger-Freivogel (74) drei Söhne aufgezogen hat und deren Haus an der Hauptstrasse mit den hohen Tannen immer als sehr gastfreundlich galt. Letztes Thema war das neue Leben von Heiner und Hanni Krattiger in Fuldera im Val Müstair, wo sie noch dieses Jahr eine Wohnung beziehen werden. Auch dort dürfte sich das Ehepaar Krattiger gut integrieren. Heiner Krattiger rief alle Zunzgerinnen und Zunzger auf romanisch und Schweizerdeutsch auf, das schöne Tal Val Müstair zu besuchen.

Als besondere Ehre erhielt Heiner Krattiger vom Gemeindepräsidenten eine geschmiedete Kopie der Sagengestalt «Rägemännli», womit die Gemeinde besonders verdienstvolle Mitbürger beschenkt. Mit einem eindrucksvollen Feuerwerk fand die Bundesfeier ein farbenfrohes und akustisches Ende.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden06.08.2025

Die Schweiz als Willensnation

Sissach 1.-Augustfeier mit Superprogramm  
Region Gelterkinden06.08.2025

Trauriger Anblick in Wintersingen

Die alte geschützte Eiche von Wintersingen hat den nächtlichen Sturm von letzter Woche nicht überlebt. Viele Leute standen am Sonntag um den gefallenen Baum und…

Region Gelterkinden16.07.2025

Leuchtende Augen und bewegte Beine

Gelterkinden Tanznachmittag im Alters- und Pflegeheim «zum Eibach»