Drei Frauen stellen aus

Sissach Kunstausstellung mix & matsch

Kunstwerke von allen drei Künstlerinnen. Fotos: U. Roth

Kunstwerke von allen drei Künstlerinnen. Fotos: U. Roth

Mick Jagger, Foto Wachs Collage auf Holz von Katharina Guggenbühl.Foto: zvg

Mick Jagger, Foto Wachs Collage auf Holz von Katharina Guggenbühl.Foto: zvg

Die Künstlerinnen, Katharina Guggenbühl, Monika Biermann, Janine Helfrich.

Die Künstlerinnen, Katharina Guggenbühl, Monika Biermann, Janine Helfrich.

Andreas Erchinger, Iris Bösiger und Snejana Prodanova, Matthias Daneck (v.l.). Foto: zvg

Andreas Erchinger, Iris Bösiger und Snejana Prodanova, Matthias Daneck (v.l.). Foto: zvg

Ölbilder, Aquarelle, Kunstwerke aus Metall, Foto Collagen. Die Werke, die in der alten Metzg in Sissach ausgestellt sind, zeugen von kunsthandwerklichem Können.

Die drei Künstlerinnen sind Monika Biermann, Liestal, Katharina Guggenbühl, Bubendorf und Janine Helfrich, Liestal.

Jede der drei Frauen hat ihren eigenen Stil, doch sie harmonisieren ausgezeichnet zusammen.

Katharina Guggenbühl ist diplomierte Pädagogin und diplomierte Kunsttherapeutin. Sie sagt von sich, ihre Seele liegt bei der Fotokunst. Momentaufnahmen von Menschen in Bewegung, beim Innehalten, auf der Bühne oder beim Sport, alles interessiert und inspiriert sie, diese zu verarbeiten. Ihre Foto-Wachs-Collagen auf Holzwürfel oder Bilder zeigen denn auch ganz unterschiedliche Sujets. Unter anderem der Bahnhof von Hamburg, die Metro, Mick Jagger, die Natur und vieles mehr. Bilder, die sie gemalt hat, sind ebenfalls ausgestellt und bewundernswert.

Janine Helfrich grosses Hobby, nebst der Familie samt Hund, ist das Plasmaschneiden. Sie sammelt dazu alle möglichen Grössen von Konservendosen. Daraus zaubert sie, in der heimischen umfunktionierten Garage, Windlichter, Herzen, Sterne und andere Figuren, die in der Ausstellung zu sehen sind. Malen gehört auch zu ihrem Hobby, sie hat ebenfalls Bilder ausgestellt. Beim Aufenthalt in der Natur sammelt sie Holz und Baumwurzeln um zu Kunstwerken zu verarbeiten.

Kunst und Corona

Monika Biermann, freischaffende Künstlerin mit Abschluss als Konservator am Kunstgymnasium und Abschluss mit Magistergrad, hat ihr Atelier in Liestal. Auch sie liebt verschiedene Kunstrichtungen. Hauptsächlich beschäftigt sie sich mit Malen. Ihre Bilder sind ausdrucksstark. Sie will alles malen, was mit Kreativität und Schöpfung zu tun hat.

Monika Biermann erzählte voller Leidenschaft von ihrem Schaffen. «Künstler möchten beim Betrachter ihrer Werke Gefühle erwecken.»

Dass auch die Corona-Zeit ihre Spuren hinterlassen hat, sieht man bei diversen grossen Werken von ihr. Monika Biermann lacht gerne und zeigt mit einem verschmitzten Schmunzeln, welch witzigen kleinen Ölbilder sie im Lockdown auch gemalt hatte, WC-Rollen ...

In ihrem Atelier gibt sie regelmässig Malkurse.

Die Ausstellung in der alten Metzg in Sissach ist noch bis und mit Sonntag 7. November geöffnet.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Kurt Aeschbacher (l.) im Gespräch mit Stephan Hall.Foto: W. Wenger
Region Gelterkinden04.11.2025

«Wohnzimmergespräch» mit Kurt Aeschbacher ein Grosserfolg

Niederdorf Im «Gritt» ist über den Sinn des Lebens gesprochen worden
Markus Vogt (r.) überreicht dem Gemeinderat den Hallenschlüssel.
Region Gelterkinden04.11.2025

Ein Prachtstück wird gefeiert

Rünenberg Eine stolze Gemeinde feiert ihr neues Kultur- und Sportzentrum
Mit hörbarer Hingabe sangen die Farnsburger ihre berührenden Jodellieder. Foto: S. van Riemsdijk
Region Gelterkinden28.10.2025

Tradition urig vokal erleben

Gelterkinden Jodlerklub Farnsburg lud zum jährlichen Jodlerobe ein