Ein bisschen Fasnacht darf es schon noch sein

Thürnen Die Aerdwybli Schränzer waren in kleinen Gruppen unterwegs 

Mit närrischen Tönen in Fünfergruppen durch die Strassen und Gassen.

Mit närrischen Tönen in Fünfergruppen durch die Strassen und Gassen.

In hoffnungsvoller Erwartung auf die süssen Säckli der Aerdwybli.

In hoffnungsvoller Erwartung auf die süssen Säckli der Aerdwybli.

Mit Süssigkeiten am Fasnachtssonntag verwöhnt werden.

Mit Süssigkeiten am Fasnachtssonntag verwöhnt werden.

Ein stiller und doch nicht leiser Umzug.Fotos: S. van Riemsdijk

Ein stiller und doch nicht leiser Umzug.Fotos: S. van Riemsdijk

Die Aerdwybli sorgten für ein gelungenes fasnächtliches Ambiente.

Die Aerdwybli sorgten für ein gelungenes fasnächtliches Ambiente.

Aus dem Bedürfnis, trotz Corona und unter Einhaltung der behördlichen Weisungen etwas Fasnacht zu feiern, liess es sich die Fasnachtsgesellschaft Aerdwybli Schränzer in Thürnen am letzten Sonntag auch dieses Jahr nicht nehmen, dem Winter den Garaus zu machen. Und dies mit spürbarem Erfolg, denn das Wetter zeigte sich von der frühlingshaften Seite. Gemäss regierungsrätlichem Communiqué war unter Einhaltung der Abstands- und Maskentragepflicht Fasnachtsmusik wie Trommeln, Pfeifen und Guggenmusik erlaubt. So weit, so bekannt. Mit dieser behördlichen Bestimmung, die viel Spielraum für Interpretation offenliess, zogen dann auch BAG-konform um 14 Uhr vier fasnächtliche Gruppen von maximal fünf Personen mit dem Ziel, den Winter zu vertreiben, durch die einzelnen Wohnquartiere, rhythmisch begleitet von den vertrauten schrillen, fasnächtlichen Tönen.

Im Gepäck für die Kinder eine kleine Überraschung in Form von einem Säck­li, das am Strassenrand überreicht oder in den Briefkasten gelegt wurde. Die Fasnachtsgesellschaft hat in einem Informationsschreiben die Bevölkerung gebeten, den Gruppen in den Strassen nicht zu folgen, sondern aus der Distanz das närrische Geschehen zu beobachten. So sollten Zusammenrottungen vermieden werden. Dieser Bitte wurde von den Dorfbewohner problemlos Folge geleistet. Die verschiedenen kleinen Tracks durch das Dorf versprühten irgendwie ein doch etwas gewöhnungsbedürftiges Ambiente. Aber immerhin, mit künstlerischem Flair und freudiger Hingabe an die fünfte Jahreszeit gelang es der Fasnachtsgesellschaft unter diesen improvisierten Bedingungen, ihrer Dorfbevölkerung etwas kreative Fasnachtsstimmung zu vermitteln. Und um ein Stück fasnächtliche Normalität beizubehalten, wurde um 18 Uhr das traditionelle Fasnachtsfeuer entzündet, jedoch auch das coronakonform ohne Zuschauer. Am kommenden Cherussamstag werden die Aerdwybli Schränzer ein zweites Mal in ähnlicher Form durch das Dorf ziehen, dann auch wieder ab 14 Uhr. Sie lebt weiterhin in Thürnen, die Fasnacht, auch wenn sie still und doch nicht leise zelebriert wurde.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden13.08.2025

Spielerisch die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen

Sissach Familientag der Stützpunktfeuerwehr  
Region Gelterkinden06.08.2025

Aussergewöhnliche 1.-Augustfeier in Zunzgen mit Heiner Krattiger

Normalerweise steht im Zentrum einer Bundesfeier die Rede einer Persönlichkeit aus dem Dorf oder auswärts. In diesem Jahr hat sich Zunzgen aus besonderem Anlass…

Region Gelterkinden06.08.2025

Trauriger Anblick in Wintersingen

Die alte geschützte Eiche von Wintersingen hat den nächtlichen Sturm von letzter Woche nicht überlebt. Viele Leute standen am Sonntag um den gefallenen Baum und…