Eine der schönsten Wanderungen im Oberbaselbiet

Sommerau-Gelterkinden Hier beginnt der neue Baselbieter Chirsiweg 471

Wanderwegweiser beim Bahnhof Sommerau, der Chirsiweg 471 ist auf der ganzen Strecke sehr gut ausgeschildert.

Wanderwegweiser beim Bahnhof Sommerau, der Chirsiweg 471 ist auf der ganzen Strecke sehr gut ausgeschildert.

Das nächste Ziel Wenslingen ist in Sicht, zuerst geht es aber nochmals zünftig ins Tal hinab.

Das nächste Ziel Wenslingen ist in Sicht, zuerst geht es aber nochmals zünftig ins Tal hinab.

Der Chirsibluescht ist vorbei, dafür blühen die schönen Wiesenblumen, hier in Rünenberg. Fotos: U. Roth

Der Chirsibluescht ist vorbei, dafür blühen die schönen Wiesenblumen, hier in Rünenberg. Fotos: U. Roth

Der Giessen-Wasserfall.

Der Giessen-Wasserfall.

Das Postauto bringt die Wanderer von Oltingen zum Bahnhof Gelterkinden.

Das Postauto bringt die Wanderer von Oltingen zum Bahnhof Gelterkinden.

Seit dem Frühling 2020 lädt eine neue Route von Schweizmobil zum Wandern im Oberbaselbiet ein.

Die Wanderung, 10,7 km, führt vom Bahnhof Sommerau durch das Chrindeltal zum Giessen-Wasserfall. Nach dem ersten Aufstieg geht’s nach Rünenberg. Von da hinunter ins Eital und auf der andern Seite hinauf nach Wenslingen. Durch das Dorf bis zum Ziel Oltingen.

Sonntag, 9.35 Uhr: Das Läufelfingerli lässt beim Bahnhof Sommerau einige Wanderer aussteigen. Der Himmel ist blau, die Sonnencreme eingestrichen. Nach genauer Orientierung an den Wanderwegweisern marschieren wir los. Als Erstes staunen wir im Chrindeltal über die Vielfalt von Fauna und Flora, die hier die Natur im renaturierten Auenwald zu bieten hat. Vogelgezwitscher begleitet uns. Über den Feldern schwebt leichter Morgennebel.

Beim 18 Meter hohen Giessen Wasserfall beeindrucken die überhängenden Felswände. Der Aufstieg über die steilen Treppen Richtung Rünenberg lohnt sich definitiv. Ist der Wald zu ende, öffnet sich eine abwechslungsreiche Landschaft. Hier sind die ersten Chirsibäume zu sehen. Der Wanderweg führt durch das schmucke Dorf, das nur so leuchtet mit Blumengärten und schönen Häusern. Alles sieht aus wie extra herausgeputzt für den schönen Frühlingssonntag. Nach dem Dorfausgang muss man einfach stehen bleiben und die Rundsicht über das Oberbaselbiet geniessen. Chirsibäume hat es hier jede Menge. Das nächste Ziel Wenslingen, ist in der Ferne in Sicht.

Spektakuläres Eital

Der Weg von Rünenberg hinunter durchs Eital ist eng. Trittsicherheit und Wanderschuhe sind von Vorteil. Unten im Tal gibt es eine Mittagspause aus dem Rucksack. Der eindrückliche Weg hinauf nach Wenslingen führt an imposanten Felswänden und Höhlen vorbei. Kurz bevor sich der Wald wieder öffnet, befindet sich rechts ein herrlicher Naturweiher.

Der Weg führt nun durch das Dorf. Am Dorfbrunnen füllen wir die Trinkflasche auf und staunen über so manche Details, die uns ins Auge sticht. Chirsibäume gibt es auch hier jede Menge.

Bald ist Oltingen, das schmucke Oberbaselbieter Dorf, erreicht. Die schöne Kirche mit dem Pfarrgarten ist ein Besuch wert. In jedem der Dörfer ist auch ein Restaurantbesuch möglich. Am schönsten ist die Wanderung zur «Chirsibluescht»-Zeit.

Das Postauto nimmt uns mit nach Gelterkinden und wir freuen uns, unsere müden Glieder auszuruhen. Ein herrlicher Sonntag mit vielen unvergesslichen Eindrücken.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden13.08.2025

Spielerisch die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen

Sissach Familientag der Stützpunktfeuerwehr  
Region Gelterkinden06.08.2025

Aussergewöhnliche 1.-Augustfeier in Zunzgen mit Heiner Krattiger

Normalerweise steht im Zentrum einer Bundesfeier die Rede einer Persönlichkeit aus dem Dorf oder auswärts. In diesem Jahr hat sich Zunzgen aus besonderem Anlass…

Region Gelterkinden06.08.2025

Trauriger Anblick in Wintersingen

Die alte geschützte Eiche von Wintersingen hat den nächtlichen Sturm von letzter Woche nicht überlebt. Viele Leute standen am Sonntag um den gefallenen Baum und…