Eine neue Attraktion
Sissach Erlebnispfad feierlich eröffnet
Im Rahmen des 800-jährlichen Jubiläums von Sissach und der 500-Jahre-Feier der Kirchgemeinde-Sissach-Jubiläen eröffnete die Sissacher Bürgergemeinde am Samstag unter grossem Interesse der Bevölkerung den Erlebnispfad. Der Weg wurde in Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde, dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Sissach, der Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz und der Jagdgesellschaft Sissach realisiert.
Er ist ein nachhaltiges Schulprojekt, das vor sechs Jahren initiiert wurde und ein Geschenk an die Bevölkerung sowie an die Kindergärten und Schulen von Sissach. Am Treffpunkt Bushaltestelle Voregg hiessen Projektleiterin Valery Reuser sowie Bürgerratspräsident Christoph Tschan die mit Wanderschuhen und Rucksäcken ausgerüsteten Gäste willkommen. Bevor alle bei frühlingshafter Witterung gemeinsam den Pfad begingen und die Posten begutachten konnten, brachte die Referentin und der Referent in ihren Ansprachen die wichtigsten Informationen und Hintergründe zum Erlebnispfad näher. Anschliessend durchtrennten sie ein Band, das den Durchgang zum Erlebnispfad symbolisch freigab.
Interaktives Spiel und Spass
Auf dem 3,8 Kilometer langen Wanderweg, welcher von der Bushaltestelle Voregg bis zum Waldspielplatz «Tännligarten» führt, gibt es an elf Posten historisches und sachliches Wissenswertes in Erfahrung zu bringen. Diese Posten bieten nebst interessanten Fakten und einer tierischen Geschichte ebenso spannende Aktivitäten, bei denen interaktives Spiel und Spass in der Natur, insbesondere für die Kinder, im Vordergrund stehen.
Die Einzigartigkeit dieses Wegs bildet jede Menge Lerneffekte durch Hintergrundinformationen zu Kulturellem, Wald und ökologischen Zusammenhängen. Ein ergänzender QR-Code, der direkt auf die Website des Walderlebnisses führt, liefert vertiefte Informationen. Die Posten variieren unter anderem mit Informationen über Hecken, Feldscheunen bis zu Flurnamen. Zusätzlich zum Erlebnisweg gibt es als zwölften und letzten Posten einen Informationspavillon aus heimischem Holz zum Thema Sissacher Wald, zu Flora und Fauna. Unterwegs auf Schusters Rappen gibt es mit der schönen Geschichte mit den beiden Dachskindern Dana und Lino viel zu entdecken.
Ausflugsziel für Jung und Alt
Die Geschichte dieser beiden mutigen Dachse, die dem Lucherentier begegnen, wurde von der Autorin Barbara Saladin aus Hemmiken geschrieben. Das Lucherentier aus der Baselbieter Sagenwelt soll sein Versteck westlich der Wintersingerhöhe in einer zerklüfteten Waldgegend haben, die man in Sissach «Lucheren» nennt. Das Walderlebnis Sissach dient als Erweiterung des gleichzeitig neu eröffneten und sanierten Waldspielplatzes Tännligarten am Ende der Wanderung und ist ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. Es lädt die ganze Familie zum Grillieren und Spielen ein. Mit einem Grillfest und einem gemütlichen Beisammensein nach etwa anderthalb Stunden gemütlich wandern endete die offizielle Eröffnung. Mit dem Erlebnispfad ist Sissach um eine einmalige Attraktion reicher, welche dazu einlädt «den Wald aus einer anderen Perspektive zu betrachten», wie es Christoph Tschan formulierte.