Fasnacht in den Kindergärten in Sissach 

Übergabe des Fasnachtsznüni durch den Waggis im Kindergarten Schwarzmatt.

Übergabe des Fasnachtsznüni durch den Waggis im Kindergarten Schwarzmatt.

Fasnachtsutensilien im Kindergarten Dorf 1.Fotos: zvg

Fasnachtsutensilien im Kindergarten Dorf 1.Fotos: zvg

Polonaise im Kindergarten Mülimatt.

Polonaise im Kindergarten Mülimatt.

Nachdem die Kindergärtnerinnen im Herbst sehr kreativ waren und anstelle des Laternenumzuges wunderschöne Laternenfenster gestaltet hatten, mussten sie sich nun auch eine Alternative zum Fasnachtsumzug überlegen. Einfach weglassen und so tun, als wäre es ein ganz normaler Tag, der letzte vor den Sportferien, das konnten sie nicht. Das liebe Fasnachts-OK beglückte alle Kindergärten am Tag vorher mit Fasnachtschüechli fürs Znüni und ein bisschen Fasnacht in der Tüte. Den Ablauf des Morgens gestaltete jeder Kindergarten individuell. So wurden in den Kindergärten Grien-, Müli- und Schwarzmatt Fasnachtspartys mit viel Musik, Polonaisen und Tanz gefeiert. Aber auch Basteleien, Kinderschminken und Geschichten durften nicht fehlen. Die verschiedenen Kostüme wie Piraten, Superhelden, Prinzessinnen oder Indianer wurden bestaunt. Die Kinder des Kindergarten Schwarzmatt machten in den Kostümen ein kleines Umzügli durchs Quartier, begleitet von Ukulelenmusik. Später wurden sie im Kindergarten von einem Waggis überrascht, welcher ihnen selbst gemachte Schänkeli vorbeibrachte. Im Kindergarten Dorf 1 durften sich die Kinder als «Drummler» mit einer richtigen Fasnachtstrommel üben und von unsere Schulratspräsidentin (und Fasnächtlerin) Carol Zumbrunnen Spannendes über die Fasnacht hören.

In allen Kindergärten gab es zur Stärkung ein feines (Corona taugliches) Fasnachtsznüni. Um 12 Uhr entliessen alle rundum glückliche Kinder in die Fasnachts- oder eben doch Sportferien.

Und auch die Kindergärtnerinnen waren einmal mehr sehr zufrieden mit ihrem «Alternativ-Anlass». Frau Fasnacht – bis hoffentlich im nächsten Jahr!

Für die Kindergärten Sisssach

Bea Groelly

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden16.04.2025

Frisches Grün für die Biodiversität

Gelterkinden Wildpflanzen- und Kräutermarkt 
Region Gelterkinden09.04.2025

Reise in die Vereinsgeschichte

Thürnen Erfolgreicher Jodlerabend der «Jodlerfründe Wisebärg»  
Region Gelterkinden09.04.2025

Damit die Lichter im Dorf nicht ausgehen

Tenniken Infoanlass über den Beitritt zum Naturpark Baselbiet