Klassisches Durcheinander zum Stöbern

Sissach Flohmarkt war bis auf den letzten Standplatz belegt 

Schon früh herrschte ein reges...

Schon früh herrschte ein reges...

... Markttreiben in der Begegnungszone.

... Markttreiben in der Begegnungszone.

Auch die traditionelle Handorgelmusik durfte nicht fehlen.

Auch die traditionelle Handorgelmusik durfte nicht fehlen.

Ein herrliches Durcheinander auf der Suche nach Raritäten.

Ein herrliches Durcheinander auf der Suche nach Raritäten.

Der Flohmarkt hatte wieder für alle etwas zu bieten.Fotos: S. van Riemsdijk

Der Flohmarkt hatte wieder für alle etwas zu bieten.Fotos: S. van Riemsdijk

Der Flohmarkt mit der Vielfalt an angebotenen Waren und seiner bemerkenswerten Anziehungskraft für Jung und Alt ist ein fester Termin, den die Händler und Flohmarktfans gleichermassen in den Jahreskalender eintragen. Diese wunderbare eigene und oft auch verspielte Welt aus Gegenständen, die bei so manchem aus der älteren Generation Kindheitserinnerungen wachrütteln kann, bezaubert immer wieder aufs Neue. Der Flohmarkt lockt nicht nur zum Stöbern, sondern auch zum Plaudern. Ein klassisches Durcheinander, welches den Reiz eines Besuchs ausmacht.

Zum ersten Mal in neuem Format

Zum ersten Mal präsentierte sich der traditionelle Sissacher «Flohmi» in einem neuen Format. Die 90 Stände für Ausstellende und das Gewerbe aus der unmittelbaren Region, in zwei Sektoren aufgeteilt, waren fast auf der ganzen Begegnungszone verteilt. Eine neue Marktordnung machte diese Erweiterung des Trödelmarkttreibens möglich. Das Interesse an einem Stand auf dem Flohmarkt ist ungebrochen gross, denn sämtliche Stände konnten vergeben worden. Auch das Kulinarische war vor Ort präsent. Neben den ortsansässigen Restaurants wurden zusätzliche Verpflegungsmöglichkeiten angeboten.

Auch der Kinder-Flohmarkt durfte nicht fehlen. Um ihr Taschengeld aufzubessern, konnten die Kinder ohne Voranmeldung vor dem «Cheesmeyer» ihre Decke oder sonstige Unterlage auf den Boden legen und ihre Ware der jungen Kundschaft feilbieten.

An den farbigen Ständen, dies bei herrlicher Witterung, gab es wieder viel zu sehen, zu feilschen und zu ergattern: Geschirr, Spielwaren, Kleider, Bilder, Haushaltartikel, Bücher, und sonstige Raritäten. Auch für Schnäppchenjäger auf der Suche nach antiken Kuriositäten immer wieder ein wahres Eldorado.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Kurt Aeschbacher (l.) im Gespräch mit Stephan Hall.Foto: W. Wenger
Region Gelterkinden04.11.2025

«Wohnzimmergespräch» mit Kurt Aeschbacher ein Grosserfolg

Niederdorf Im «Gritt» ist über den Sinn des Lebens gesprochen worden
Markus Vogt (r.) überreicht dem Gemeinderat den Hallenschlüssel.
Region Gelterkinden04.11.2025

Ein Prachtstück wird gefeiert

Rünenberg Eine stolze Gemeinde feiert ihr neues Kultur- und Sportzentrum
Mit hörbarer Hingabe sangen die Farnsburger ihre berührenden Jodellieder. Foto: S. van Riemsdijk
Region Gelterkinden28.10.2025

Tradition urig vokal erleben

Gelterkinden Jodlerklub Farnsburg lud zum jährlichen Jodlerobe ein