Sissacher Fasnacht in Vorbereitung

Sissach An der GV wurde das Startzeichen für die Vorbereitungen gegeben

Ein strenges Schutzkonzept sorgte für die Sicherheit der 44 anwesenden Mitglieder. Foto: S. van Riemsdijk
Ein strenges Schutzkonzept sorgte für die Sicherheit der 44 anwesenden Mitglieder. Foto: S. van Riemsdijk

Die Fasnacht 2020 war für die Fasnachtsgesellschaft Sissach (fgs), als Dachorganisation der Sissacher Fasnacht mit mehr als 1000 Mitgliedern, ein Riesen-GAU. Anders ist die coronabedingte behördliche Absage zwei Tage vor dem Umzug nicht zu betiteln. Tagelange Vorbereitungen mit vielen Einsatzstunden der Fasnachtsbegeisterten waren plötzlich zum Erliegen gekommen. «Tränen sind gelaufen», wie Kassierin Rebecca Badella an der Generalversammlung unter strengem Schutzkonzept vom letzten Freitag in der Turnhalle ihrer Präsentation der Jahresrechnung beifügte. Der Schock sass richtig tief. Dank viel Solidarität mit einem einmalig erfolgreichen Plakettenverkauf am Umzugssonntag und dem Verzicht von Firmen und anderen Dienstleitern auf finanzielle Forderungen konnte wenigstens ein Loch in der Kasse verhindert werden. Allzu lange wollte Präsident Fabio Fedriga in seinem Jahresbericht nicht in der Vergangenheit verharren, sondern mit den 44 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern vorwärts auf die kommende Fasnacht 2021 schauen. Und diese Vorschau hatte es in sich. Immer vorausgesetzt, dass die Corona-Pandemie sich nicht dermassen negativ entwickelt und eine behördliche Absage aller Aktivitäten sich wiederholt. Fabio Frediga kann nicht in die Kristall­kugel schauen und sagte dann auch bestimmt, dass es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich sei, zu sagen, ob die Fasnacht 2021 stattfinden wird. Aber mit Freude und Entschlossenheit in der Stimme eröffnete er der erwartungsfrohen Versammlung, «dass die Fasnachtsgesellschaft ab heute mit den Vorbereitungen der Organisation für die Sissacher Fasnacht 2021 starten wird». In welcher Form diese durchgeführt werden kann, wird von den zu diesem Zeitpunkt geltenden behördlichen Bestimmungen zur Corona-Pandemie abhängig sein. Diese werden aufgrund der Covid-19-Entwicklung immer wieder angepasst. Verschiedene Varianten werden geprüft, ins Detail konnte Fabio Fedriga nach einem Votum eines Mitglieds nicht gehen. Mit der Aussage: «Wir werden jedoch alles daran setzen, dass es eine Fasnacht geben wird», wollte er der Versammlung Mut und Zuversicht spenden. Als erste Handlung ist jedenfalls die Bestellung von Plaketten vorgesehen. Bedingt durch die Unsicherheit über die Durchführung zuerst mal in geringerem Umfang als sonst. Mit dem Risiko, dass diese dann bei einem erneuten Totalausfall der Fasnacht als Solidaritätsplakette wieder ihre Abnehmerinnen und Abnehmer finden müssten. In einer lockeren Atmosphäre gingen die Wahlen vom Vorstand und dem Präsidenten über die Bühne. Alle wurden einstimmig für ein weiteres Jahr bestätigt. Der Kassenbestand erhöhte sich trotz Corona-Pandemie um 4000 Franken auf total 45500 Franken, die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert. Begleitet von den Worten von Fabio Fedriga: «Wir schauen vorwärts und sind startbereit für die Sissacher Fasnacht 2021», wurde die Versammlung nach einer guten halben Stunde für beendet erklärt.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden07.05.2025

Eine neue Attraktion

Sissach Erlebnispfad feierlich eröffnet
Region Gelterkinden16.04.2025

Frisches Grün für die Biodiversität

Gelterkinden Wildpflanzen- und Kräutermarkt 
Region Gelterkinden09.04.2025

Reise in die Vereinsgeschichte

Thürnen Erfolgreicher Jodlerabend der «Jodlerfründe Wisebärg»