Stimmgewaltiges Konzert

Gelterkinden Musikabend des Jodlerklubs Farnsburg  

Der Jodelklub Farnsburger überzeugte mit herrlichen Jodelperformances.

Der Jodelklub Farnsburger überzeugte mit herrlichen Jodelperformances.

Ein weiteres Highlight war das Alphorntrio.

Ein weiteres Highlight war das Alphorntrio.

Als Abschluss des Konzerts sangen die Chöre gemeinsam unter 
         
         
            der Leitung der Dirigentin Doris Hirsbrunner. Fotos: S. van Riemsdijk

Als Abschluss des Konzerts sangen die Chöre gemeinsam unter der Leitung der Dirigentin Doris Hirsbrunner. Fotos: S. van Riemsdijk

Am letzten Samstagabend lud der Jodlerklub Farnsburg in einer rappelvoll besetzten Mehrzweckhalle in Gelterkinden zu einem abwechslungsreichen musikalischen und vokalen Unterhaltungsabend voller traditionellen Jodelgesangstücken ein. Dabei diesmal als Gast die Jodlergruppe «Bärgröseli Alpnachstad», welche die Obwaldner Naturjutz leidenschaftlich pflegt. Als Auftakt zum Jodlerabend spielte die Schwyzerörgeli-Gastformation «Bözberg Buebe» einige rassige Musikstücke und brachte so schon früh das Publikum in Stimmung. Eröffnet wurde der Liederreigen durch die Farnsburger mit dem Lied «Wunder Natur» von Hannes Fuhrer. Ein Frühlingslied, das die Ouvertüre bildete für den gesanglichen Kreislauf der Jahreszeiten, welcher nach etwa drei Stunden mit Jodelmusik vom Feinsten mit dem Winterlied «We d Schwälbli i Süde zie» von Adolf Stähle seinen Abschluss fand.

Stimmgewaltige Jodelmusik

Als absolute Konzertbereicherung erwies sich die 16-köpfige Jodlergruppe «Bärgröseli Alpnachstad», welche beschwingt den unvergleichlichen Gesang des alpenländischen Jodels mit Kompositionen wie «S’ Älplergfiihl» von Rees Gasser und «Alpabfahrts-Juiz» von Erwin Wallimann präsentierte. Wie auch die Farnsburger bot die Gruppe an diesem Konzertabend einen wahren Fundus an Performances von stimmgewaltiger Jodelmusik mit unter anderem Naturjutz und stellte damit eindrücklich unter Beweis, dass die Kraft dieses unvergleichlichen urwüchsigen Gesangs in der Andacht, Lebensfreude und Heimatverbundenheit liegt.

Diversität in den Performances

Musik erzählt oft Geschichten, mal besinnlich, mal lebhaft dynamisch. Es war diese beherzte Diversität in den Jodel-Performances, welche das Publikum berührte und dieses an diesem festlichen Abend gedanklich in eine heimatverbundene Klangwelt entführte. Dabei fügten sich als Primeur das klubeigene Farnsburger «Geissflueh-Chörli» und das Alphorntrio mit Fahnenschwinger wunderbar in das Musikprogramm ein. Nach dem gemeinsamen Schlussauftritt unter der Leitung der Dirigentin Doris Hirsbrunner dankte das Publikum den beiden Chören mit einem grossen Applaus für den unterhaltsamen Konzertabend.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Mittagessen der Gäste im Jubiläumszelt mit musikalischer Unterhaltung.
Region Gelterkinden16.09.2025

30 Jahre Zentrum Ergolz

Ormalingen Öffentlicher Genussmärt mit Eröffnung des neuen Restaurants
Mario Brühlmann, Vizepräsident Trägerverein, Anne Bucher, Vorstandsmitglied Trägerverein und Präsidentin Förderverein, Betriebsleiterin Carmela Flückiger, Marcel W. Buess, Präsident Trägerverein (v. l.).Fotos: M. Schaffner
Region Gelterkinden16.09.2025

Mit langem Atem zum Erfolg

Gelterkinden Alterstagesstätte «Zum Lebenslauf» feierte ihr Zehn-Jahre-Jubiläum
Kettensäge, nur mit zwei Mann zu bedienen. Fotos: O. Graf
Region Gelterkinden16.09.2025

Vielfalt des Holzes hautnah erlebt

Neue GGS-Werkhalle Tag des Schweizer Holzes