Tag der Bürgergemeinden
Gelterkinden Wanderung zur Stierenstallhütte mit verschiedenen Stationen
Erstmals hat am Samstag, 14. September 2024, ein nationaler Tag der Bürgergemeinden stattgefunden. Auch die Bürgergemeinde Gelterkinden hat sich an dieser Aktion beteiligt, die aufzeigen soll, welche grosse Bedeutung die Bürgergemeinden schweizweit immer noch haben. Zum Start versammelten sich um die dreissig Personen um 10 Uhr beim Schützenhaus in Gelterkinden, um gemeinsam zur Stierenstallhütte zu wandern.
Bürgerratspräsident Hägler erklärte die Route, die verschiedene Posten aufwies, bei denen es einen Halt und besondere Erläuterungen seitens von Vereinen geben würde, die einen besonderen Bezug zum Gelterkinder Berg haben, dessen Wald zu 75 Prozent der Bürgergemeinde Gelterkinden gehört.
Den Anfang machte der Natur- und Vogelschutzverein Gelterkinden, der bei dem von diesem Verein betreuten naturbelassenen Weiher in der Frendleten ein Informationsstand aufgebaut hatte. Es wurde informiert, dass dieser Weiher vielen Lebewesen ein Habitat bietet. Der nächste Halt fand nach der Frendleten im steilen Aufstieg im Wald statt. Dort konnte die Quelle besichtigt werden, die etwas abseits des Wegs direkt aus dem Gelterkinder Berg austritt.
Dann ging es weiter zu einer Demonstration des Forstreviers Farnsberg. Eine riesige Harvester-Maschine zertrümmerte vor den Augen der Gruppe hohe Bäume, als würde es sich um Zündhölzer handeln. Dazu gab es auch Erklärungen. Nächste Station war etwas oberhalb des Kühbrünnlis beim grossen Schopf eine ausgestopfte Bache, wo Vertreter der Jagdgesellschaft Gelterkinden über den Wildsaubestand im Gelterkinder Berg und die Lebensweise des nachtaktiven Schwarzwilds berichten. Es gibt in diesem grossen Wald mehrere Rotten mit gesamthaft etwa 50 Tieren, immer angeführt von der Muttersau, der Bache. Anschliessend begab sich die Gruppe zur Stierenstallhütte, dem Endpunkt der Wanderung.
Dort informierte Bürgerratspräsident Thomas Hägler über das grosse Engagement der Bürgergemeinde Gelterkinden zur Hege und Pflege ihres sehr grossen Waldbesitzes, wobei er an die enorme Bedeutung des Waldes für unser Oekosystem und als Naherholungsgebiet erinnerte.
Dann gab es vor der Stierenstallhütte Bratwurst und Cervelat vom Grill und Getränke. Das war ein schöner Tag der Bürgergemeinde bei etwas frischem, aber klarem Herbstwetter, gewesen, fanden alle Beteiligten zum Schluss, als sie wieder den Weg ins Dorf antraten.