Auf Augenhöhe mit dem Wallis

Liestal Medaillensegen für die Siebe Dupf Kellerei

Medaillensegen für Siebe Dupf. Fotos: O. Graf

Medaillensegen für Siebe Dupf. Fotos: O. Graf

Kellermeister Thomas Engel (l.) und Geschäftsleiter Nicolas Neuhaus können auf ein erfreuliches Weinjahr 2018 zurückblicken.

Kellermeister Thomas Engel (l.) und Geschäftsleiter Nicolas Neuhaus können auf ein erfreuliches Weinjahr 2018 zurückblicken.

Das Weinjahr 2018 brachte die Siebe Dupf Kellerei AG an ihre Kapazitätsgrenzen. Die Winzer aus der Region brachten die Rekordmenge von über 300 Tonnen Trauben zum Keltern nach Liestal. «Schon beim Keltern zeigte sich, dass mit dem 2018er ein Spitzenjahrgang heranreifen dürfte», stellte Geschäftsführer Nicolas Neuhaus vor den Medien fest. Kellermeister Thomas Engel und sein Team nahmen das Ausnahmejahr zum Anlass, um Neues zu wagen. So verzichtete die Kellerei bei den Rotweinen weitgehend auf den Einsatz von Reinzuchthefen und überliess das Vergären der Pinot Noirs den Naturhefen aus den Rebbergen. «Das Risiko hat sich gelohnt. Wir waren aber nicht sicher, ob das Experiment auch gelingen würde», meinte Engel. Ausserdem trug das sonnige Wetter dazu bei, dass die spätreifen Rebsorten komplett ausreifen und im Keller sortenrein ausgebaut werden konnten.

Neubau geplant

Der Jahrgang 2018 hat gehalten, was er versprach. Sowohl die Weissweine als auch die Rotweine erfreuen sich in einer ausgezeichneten Qualität, was der Kellerei Siebe Dupf an den nationalen und internationalen Weinprämierungen zwei Dutzend Spitzenplatzierungen, wovon 16 Mal Gold und sieben Mal Silber, einbrachte. Gar Grosses Gold für den Verein Syydebändel gab es am Mondial des Pinots in Sierre für den Syydebändel Pinot Noir Barrique 2015. Am wichtigsten Weinwettbewerb der Schweiz, dem Grand Prix du Vin Suisse, reichten 545 Schweizer Weingüter insgesamt 3250 Weine ein. Siebe Dupf holte hier viermal Gold. Zusätzlich wurden drei Weine jeweils unter die sechs besten Weine ihrer Kategorie gewählt. Der Magdener Kerner 2018, die Cuvée d`Or Blanche 2018 und der Baselbieter Pinot Noir Rosé 2018. «Die ausgezeichneten Prämierungen zeigen, dass die Nordwestschweiz in jeder Beziehung mit den grossen Weinbauregionen im Wallis und in der Westschweiz mithalten kann», freute sich Neuhaus an den Auszeichnungen. Um weiterhin an der Spitze mithalten und Neues erproben zu können, hat sich das Kellerteam um Thomas Engel und Lukas Wiedmer mit dem 24-jährigen Jungwinzer Adrian Thommen verstärkt. Da die vorhandenen Räumlichkeiten einen weiteren Ausbau nicht mehr zulassen, plant Siebe Dupf, in den nächsten Jahren einen Neubau zu realisieren.

www.siebe-dupf.ch

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Die «Melody Makers»: Beat Schweizer, Bass, Rolf Niederhäuser, Trompete und Sänger, Claudio Provenzano, Schlagzeug, Martin Gilgen, Piano und Sänger (v. l.).Foto: U. Roth
Region Liestal04.11.2025

Musikalisches Feuerwerk

«Uff dr Gass» Lausen Kulturell startete in die 77. Saison
Zackiger Auftritt der Of-Aspiranten.Fotos: U. Fluri
Region Liestal04.11.2025

Friedlicher Truppenaufmarsch im Stedtli

Liestal Aspiranten der Inf OS 10 und Soldaten der Durchdiener RS 14 sagten Adieu
Der grosszügige Aussenbereich mit einem tollen Spielplatz.
Region Liestal28.10.2025

Ein vorbildliches Gebäude

Lausen Der neue Dreifach-Kindergarten Garbe wurde der Öffentlichkeit vorgestellt