Banntags-Vorboten

DIe Banntagsmedaille 2019 des Liestaler Künstlers Jürg Widmer. Foto: u. fluri
DIe Banntagsmedaille 2019 des Liestaler Künstlers Jürg Widmer. Foto: u. fluri

Die Rottenfahnen sind zwar noch eingerollt, die Vorderlader noch unter Verschluss, der Weisswein noch unverdünnt im Keller und die Schüblig rennen noch als muntere Säuli auf den Weiden herum. Ohne diese Ingredienzen ginge am Banntag tatsächlich nichts. Der Künstler Jürg Widmer heizt indes die Vorfreude auf den höchsten Feiertag der Liestaler Männer bereits einen Monat vor dem grossen Countdown an, und das mit der Auflage seiner zweiten Banntagsmedaille. Güggi – so wird Widmer im Freundeskreis genannt – hat nämlich letzten Freitag zu einer Vernissage in sein Atelier nach Seltisberg eingeladen. Dort hat der 51-jährige Vollblut-Banntägler eine Medaille präsentiert, die er nach dem Motto «Ussmarsch us em Stedtli» geschaffen hat. Darauf die Träger der vier Rottenfahnen auf der Grundform des Törlis. In den weiteren Serien der folgenden Jahre soll eine ganze Geschichte und der Ablauf eines Banntags thematisiert werden. Die nummerierte, auf 666 Exemplare limitierte Medaille kostet 30 Franken. Ein «Must-have» für jeden waschechten Liestaler Banntägler, so Widmer. Ulrich Fluri

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Die Räbeliechtli werden gut bewacht vom schönen Noch-fast-Vollmond. Fotos: U. Roth
Region Liestal12.11.2025

Fröhliche Kinder am Räbeliechtli-Umzug

Liestal In und ums Stedtli leuchteten die Räbeliechtli
Der Leiter des gemischten Chors Markus J. Frey beim kurzen Auftritt im Bademantel ... wie Udo Jürgens selig. Foto: U. Roth
Region Liestal12.11.2025

Aber bitte mit Sahne …

Seltisberg Der Chor Seltisberg sang unvergessliche Lieder
Der noch junge Musikverein Lupsingen Seltisberg spielte kosmische Performances.
Region Liestal12.11.2025

Kosmische Weltraumklänge

Lupsingen Regionale Jugendband Liestal und MV Lupsingen Seltisberg