Bubendorf galoppiert voran
Concours Geglückte Premiere mit neuer Disziplin an den Pferdesporttagen im Bad Bubendorf
Vergangenes Wochenende, vom 31. Mai bis 1. Juni, fanden in Bubendorf erstmals die Pferdesporttage Bad Bubendorf mit neuem Format statt. Unter besten Wetterbedingungen durften die Veranstalter des Kavallerieverein Baselland ein gelungenes Debüt dieses neuen Konzepts feiern, das drei verschiedene Disziplinen vereinte: Gymkhana, Fahren und Springen.
Das OK zeigte sich äusserst zufrieden mit dem Anlass. «Es war das erste Mal, dass wir drei Disziplinen an einem Concours integrieren konnten. Damit wollen wir ein breiteres Publikum ansprechen und der Entwicklung im Pferdesport Rechnung tragen», so Marius Hasenböhler vom Kavallerieverein Baselland. Der Entscheid, das Programm zu erweitern, hat sich als goldrichtig erwiesen.
Bei strahlendem Sonnenschein herrschten perfekte Bodenverhältnisse auf dem Rasenplatz – eine Voraussetzung, die heute nicht mehr selbstverständlich ist. Denn Veranstalter mit Naturboden stehen in direkter Konkurrenz zu modernen Reitanlagen mit grosszügigen Sandplätzen. Die Teilnehmerzahlen bei Springprüfungen auf Rasen sind daher tendenziell rückläufig. Der Kavallerieverein Baselland reagierte vorausschauend und fokussierte die Springprüfungen auf einen Tag. Das restliche Programm wurde mit neuen Disziplinen angereichert, was nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich ein voller Erfolg war.
HighlightTop-8-Fahren
Ein besonderes Highlight bildete das «Top-8-Fahren» am Samstag, bei welchem es mit 3500 Franken Gesamtpreisgeld um eine ordentliche Summe ging. Dank des Engagements von OK-Mitglied und Fahrerin Nicole Oberer konnte ein hochkarätiges Starterfeld gewonnen werden – darunter fünf Mitglieder des Schweizer Fahrerkaders: zwei aus dem Perspektivkader Elite und drei aus dem Nachwuchskader U25. Die Zuschauerinnen und Zuschauer zeigten sich begeistert von den rasanten Gespannen, welche gekonnt um Hindernisse, einen Wassergraben und über eine Brücke fuhren und das in möglichst schneller Zeit. Den am Ende zählt die Gesamtzeit, für Fehler werden Strafpunkte in Form von Zeit dazu addiert.
Der Sieg sicherte sich in den zwei Durchgängen am Ende Lea Spring aus Thierachern mit dem Pferd Lia IV. Sieben der acht startenden Pferde stammen aus Schweizer Zucht.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. Die Festwirtschaft war gut besucht – das warme Wetter sorgte für grossen Durst und erfreulichen Umsatz. Am Sonntagabend konnte der Anlass noch vor dem aufziehenden Unwetter trocken beendet werden. «Wir sind dankbar, dass alles reibungslos verlief und wir keine Zwischenfälle zu verzeichnen hatten», resümierte Marius Hasenböhler.
Mit einem neuen Konzept, tollen sportlichen Leistungen und einem gut organisierten Anlass haben die Pferdesporttage Bad Bubendorf ein starkes Zeichen für den Pferdesport in der Region gesetzt.