Die Bürgergemeinde packt an

Liestal Für die Weihnachtsbeleuchtung konnte eine tragfähige Lösung gefunden werden 

Neu ist die Bürgergemeinde Liestal für Unterhalt, Lagerung und das Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung verantwortlich. Unterstützt wird sie dabei von KMU Liestal und weiteren Sponsoren.Foto: M. Schaffner

Philip Bühler, Vorstandsmitglied von KMU Liestal, klang dankbar und erleichtert: «Wir sind froh, dass die Weihnachtsbeleuchtung oben ist und die Adventszeit beleuchten kann», sagte er zu den vor dem Rathaus versammelten Menschen, die gekommen waren, um dem traditionellen Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung beizuwohnen. Bühlers Dank galt nicht nur den Installateuren, die jedes Jahr die Beleuchtung über den Strassen der Altstadt aufhängen, sondern auch den engagierten Leuten, die sie organisiert und finanziert haben.

Es hat sich nämlich eine erfreuliche Veränderung ergeben: Bedeutete es für KMU Liestal in den letzten Jahren immer eine grosse Anstrengung, die Weihnachtsbeleuchtung zu organisieren und insbesondere die Finanzierung zu sichern, so konnte nun eine tragfähige Lösung für die Zukunft gefunden werden. Neu übernimmt die Bürgergemeinde Liestal die Verantwortung für die Einlagerung, den Unterhalt sowie die Montage und Demontage der Beleuchtung. KMU Liestal leistet zusammen mit Sponsoren weiterhin eine finanzielle Unterstützung, um die laut Philip Bühler «nicht unwesentlichen Kosten» decken zu können. Er dankte auch der Stadt Liestal für die Unterstützung und «die ganzen Bewilligungen rund herum». Die Zusammenarbeit habe auch diesmal hervorragend funktioniert.

Stadtpräsident Daniel Spinnler erinnerte in seiner Ansprache daran, dass früher verschiedene Vereine zuständig waren, bis die Weihnachtsbeleuchtung zu KMU Liestal kam. «Mit viel Einsatz wurde erreicht, was wir heute haben», würdigte er das Engagement des Gewerbevereins in der Vergangenheit.

Umrahmt wurde die schlichte Feier durch die Stadtmusik und auch der Santichlaus war dabei. Das Stedtli ist nun parat für den Weihnachtsmarkt, der von Donnerstag, 12. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember, stattfindet. Die beiden Sonntagsverkäufe sind am 15. und 22. Dezember.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal25.06.2025

Ein magisches und verhextes Erlebnis

Bubendorf Erster gruseliger Hexentag auf Schloss Wildenstein  
Region Liestal25.06.2025

Franz Kaufmann sagt Adieu

Liestal Die Bürgergemeinde hat ihren Präsidenten würdig verabschiedet
Region Liestal11.06.2025

Drei Schwinger teilten sich den Sieg

Frenkendorf 19. Hülftenschanzschwinget sog viele Zuschauer an