Kosmische Weltraumklänge

Lupsingen Regionale Jugendband Liestal und MV Lupsingen Seltisberg

Der noch junge Musikverein Lupsingen Seltisberg spielte kosmische Performances.

Der noch junge Musikverein Lupsingen Seltisberg spielte kosmische Performances.

Serafine Marti und Rina Strübin führten durch den Auftritt der Regionalen Jugendband Liestal.Fotos: S. van Riemsdijk

Serafine Marti und Rina Strübin führten durch den Auftritt der Regionalen Jugendband Liestal.Fotos: S. van Riemsdijk

Lupsingen Regionale Jugendband Liestal und MV Lupsingen Seltisberg

In der Mehrzweckhalle in Lupsingen präsentierte am letzten Samstagabend im Rahmen ihres Herbstkonzerts die Regionale Jugendband Liestal zusammen mit dem als Gast auftretendenMusikverein Lupsingen Seltisberg ein Gemeinschaftskonzert der kosmisch-musikalischen Superlative. Wie schön und harmonisch es tönen kann, wenn eine Jugendband zusammen mit einem Musikverein ein Konzert präsentiert, konnten unter dem astronomischen Motto «Space Sounds» am letzten Samstag die Besucherinnen und Besucher in der bis zum letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle in Lupsingen hautnah erleben.

Intergalaktische Kreativität

Das vielfältige Programm mit wunderbaren kosmischen Weltraumklängen bot neben dem Hörgenuss eine intergalaktische Kreativität an Dynamik, welche dem hohen Anspruch der beiden Musikformationen an spielerischer Qualität mehr als nur gerecht wurde. Es gelang den beiden Formationen rasch, Verbindung zum erwartungsfrohen Publikum aufzubauen, und dies während des Konzerts sogar zu vertiefen.

Auf einer langenmusikalischen Reise

Das facettenreiche Programm reichte von Klassikern wie «The Avengers» von Alan Silvestri aus 2011 und «Major Tom» von David Lodge und Peter Schilling von 1983 bis zu Performances aus der Filmwelt wie «Interstellar» aus 2014 vom Filmkomponist Hans Zimmer. Den Auftakt des Konzertabends bildete der Musikverein mit Moderator Hans Probst und unter der Leitung des Dirigenten Thomas Seiler mit der Performance «Sonnenaufgang» vom schweizerisch-deutschen Komponist Heinrich Steinbeck. Sowohl der Musikverein mit seinen 25 Musikantinnen und Musikanten vor der Pause, als auch die Regionale Jugendband Liestal, ebenfalls unter der Leitung von Thomas Seiler – Dirigent Michael Ferner von der Jugendband war wegen Vaterschaftsurlaub entschuldigt – nach der Pause, nahmen das Publikum schon rasch mit auf eine lange musikalische Reise weit über die Stratosphäre hinaus. Im Astronauten-Outfit charmant moderiert von Serafine Marti und Rina Strübin.

Musikalische Aussagekraft

Musik ist mehr als nur Klang. Sie bewegt, erzählt ausdrucksvolle Geschichten und lässt Emotionen erleben. Mit Performances von grossem Erkennungswert wurde in diesem Sinne ein abendfüllendes Konzert geboten, das sich insbesondere im abschliessenden gemeinsamen Musizieren der beiden Formationen mit den zwei Performances «Fly me to the Moon», einem Arrangement von Darrol Barry und «Final Countdown» von Joey Tempest, durch eine grosse musikalische Aussagekraft und eine hohe Anforderung an Intonation auszeichnete. Bevor das Publikum, das sich fast zwei Stunden von der musikalisch-dynamischen Kraft der Musikformationen forttragen lassen konnte, in die Lupsinger Nacht entlassen wurde, quittierte es das Konzert nach der Zugabe mit dem Baselbieterlied mit einem stürmischen Applaus.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Die Räbeliechtli werden gut bewacht vom schönen Noch-fast-Vollmond. Fotos: U. Roth
Region Liestal12.11.2025

Fröhliche Kinder am Räbeliechtli-Umzug

Liestal In und ums Stedtli leuchteten die Räbeliechtli
Der Leiter des gemischten Chors Markus J. Frey beim kurzen Auftritt im Bademantel ... wie Udo Jürgens selig. Foto: U. Roth
Region Liestal12.11.2025

Aber bitte mit Sahne …

Seltisberg Der Chor Seltisberg sang unvergessliche Lieder
Cellos und Kontrabasse mit dunkeln, geheimnisvollen Klängen eröffnen die «Unvollendete» von Schubert.Fotos: Pier-Giuseppe Cacciatori
Region Liestal12.11.2025

Grosse Musik mit Leidenschaft und Feingefühl

Orchester Liestal Vier Komponisten, vier Klangwelten: «Zusammen sind wir Musik»