Leidenschaft für Kunst
Liestal Achte Kunstausstellung «artESB»
Liestal Achte Kunstausstellung «artESB»
Auch an der unterdessen achten Ausstellung von Kunstschaffenden im Rahmen der artESB am letzten Freitag im Sala Quadriga am Hauptsitz der ESB in Liestal und unter dem Motto «Vielfalt in der Kunstwelt» werden wieder bemerkenswerte Kunstwerke von 35 Kunstschaffenden mit oder ohne Beeinträchtigung präsentiert.
Diese Durchmischung ist ein typisches Kennzeichen dieser erfolgreichen kuratierten Ausstellung unter der Ägide von Anja Weyeneth, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur bei der ESB. Sie ermöglicht eine persönliche Verbindung zwischen den Kunstschaffenden herzustellen, welche mit ihren künstlerischen Berührungspunkten mit Sicherheit für beide Seiten eine Bereicherung bedeutet. Die artESB hat sich unterdessen nicht nur in der regionalen Kunstszene einen hervorragenden Namen erarbeiten können, sondern auch bei einem breiten Publikum, welches die einzigartige Möglichkeit bekommt in der bekannt-ungezwungenen ESB-Atmosphäre mit den vielfältigen Arten von Kunst in Berührung zu kommen. Und dies zu erschwinglichen Preisen, welche man sich unter Umständen auch leisten kann.
Belebende Kunstausstellung
Die artESB zeichnet sich durch eine beachtliche Qualität an inspirativer Kunst aus und garantiert durch die kritische Auswahl der Teilnehmenden einen hohen Standard, wobei die Leidenschaft für die Kunst im Fokus stehen soll. Die Künstlerinnen und Künstler wurden unabhängig von deren Biografie oder Beeinträchtigung durch eine achtköpfige Jury ausgewählt. Waren es letztes Jahr noch 96, hatten sich dieses Jahr nur 48 Künstlerinnen und Künstler für die Teilnahme beworben. Für eine belebende und spannende Kunstausstellung sorgt zweifellos jedes Jahr der durch die Gäste mittels Stimmzettel prämierte Publikumspreis, der 2024 an Monika Biermann mit ihrem Werk «Wanderung» ging. An der Finissage am 26. Oktober wird die diesjährige Siegerin oder Sieger bekannt gegeben.
Vielfältige Erlebnisse
An der zeremoniellen Eröffnung mit der Vernissage in einer feierlichen Ambiance im gut besetzten Sala Quadriga mit Stehempfang und dabei musikalisch umrahmt durch das Duo «Twice the Sound», sprach Paola Pitton, Fachverantwortliche Inklusion beim Amt für Kultur Baselland und von einer Gebärdensprecherin begleitet, in ihrer Laudatio, dass die Vielfalt in der Kunst eine zentrale Rolle einnimmt und Kunst mit seinen vielfältigen Erlebnissen alle bewegt. Im Anschluss fanden die Besichtigung und die Diskussionen der einzelnen Werke mit den 35 Kunstschaffenden statt. Die Ausstellung dauert noch bis zum 26. Oktober.
Druckworkshop Sibylle Laubscher: Samstag, 25. Oktober 2025, 13–16 Uhr. Finissage: Sonntag, 26. Oktober 2025, 12–16 Uhr mit Publikumspreisverleihung um 15.30 Uhr