20 Jahre Baselbieter Juso

Liestal Mehr Demokratie und Stimmrecht für fast alle 

Die Juso Baselland feierten 20 Jahre. Foto: zVg
Die Juso Baselland feierten 20 Jahre. Foto: zVg

Am letzten Freitag versammelten sich die Baselbieter Jungsozialisten, um ihr 20-jähriges Bestehen zu feiern. Co-Präsidentin Elena Kasper ging in ihrer Rede darauf ein, wie schnell die Zeit vergeht und aus einem Juso innert wenigen Jahren ein Altjuso wird. Im politischen Bereich erwähnte sie die Forderung eines kostenloses U-Abo und den öffentlichen Verkehr, der ausgebaut werden soll. Im Bildungsbereich wurden 3000 Unterschriften gegen Abbau und Sparpläne gesammelt.

Demokratisierung des Bodens, Stimmrecht für Ausländer und ab 16 Jahren und Transparenz bei der Parteienfinanzierung sind weitere Themen der Jungpolitiker. Wichtig sind auch der antifaschistische Einsatz und die Gründung der Arbeitsgruppe Antifa, die eine erste Bildungsveranstaltung organisiert.

Wochen vor den Wahlen werden «intensiv, aber megatoll»

Viel Einsatz für die Wahlen forderte Kasper, damit Samira Marti das Baselbiet weiterhin in Bern vertreten kann und um wieder die stärkste Jungpartei im Kanton zu werden. Flyer, Sticker Postkarten schreiben, mit Leuten sprechen, Videos drehen und Beiträge in den sozialen Medien posten gehören nun zu den Pflichtaufgaben. «Die nächsten Wochen werden intensiv, aber auch megatoll.» Dann wurde zusammen diskutiert, getanzt und gefeiert.

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Oberbaselbiet16.07.2025

Erlebnisse und Einblicke

X-Island Der Ferienpass ist erfolgreich gestartet – weitere Kurse sind noch buchbar  
Oberbaselbiet09.07.2025

In den eigenen vier Wänden

Wohnraum-Umbau Verein Procap setzt sich für Menschen im AHV-Alter ein  
Oberbaselbiet09.07.2025

Gemeindefusionen erleichtern

Finanzielle Beiträge Die drei Gemeinden Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen wollen fusionieren