Motivation begleitet uns alle
Lausen Oberbaselbieter KMU-Forum mit einer illustren Podiumsdiskussion

Lausen Oberbaselbieter KMU-Forum mit einer illustren Podiumsdiskussion
Der Gewerbeverein Lausen hat sich als Organisator des jährlichen, mittlerweile 16. KMU-Forums der Oberbaselbieter Gewerbe- und Industrievereine gehörig etwas einfallen lassen. Über 200 Personen aus KMU, Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft folgten der Einladung, welche als Krönung eine illustre Podiumsdiskussion zu einem Thema, das uns alle das ganze Leben hindurch begleitet, vorsah. Und zwar ging es um die Motivation – egal ob in der Arbeitswelt, im Sport oder in ganz anderen Bereichen. «Wir wollten wissen, wie Leute damit umgehen und wie sie Motivation sehen, deshalb entschieden wir uns für dieses Podium», erklärte Andreas Grieder, Co-Präsident des Gewerbevereins Lausen.
Im lebhaften und trotz der Dauer von rund 80 Minuten nie langweiligen Gespräch meinte zum Beispiel die Baselbieter und Schweizer Eishockey-Ikone Kevin Schläpfer, heute Sportchef des sportlich aktuell darbenden EHC Basel, dass für ihn Energie das Wichtigste sei. «Die grösste Motivation ist, wenn man ein gutes Gefühl hat.» Im Weiteren gab der Sissacher einige Müsterchen aus seiner vielfältigen Laufbahn zum Feinsten und sorgte für zahlreiche Lacher.
Ansichten von Sportlern ...
An seiner Seite sorgte der ehemalige Schweizer Schwingerkönig für das nötige Format. «Zentral ist ein guter Trainer. Von nichts kommt nichts; ich definiere Erfolg, und somit auch Motivation, mit dem Grundsatz, bescheiden und ehrlich durchs Leben zu gehen», so Christian Stucki.
Markus Hasler, ehemaliger Spitzenschwinger und heute Gartenbau-Unternehmer aus dem Fricktal (50 Angestellte, in den Jahren über 70 Lehrlinge ausgebildet), sagte mit Nachdruck, dass man die Komfortzone hin und wieder verlassen müsse. «Ohne das geht es nicht. Ebenso ist eine tolle Familie absolut zentral», gab Hasler den Anwesenden eine klare Botschaft mit auf den Weg.
Der Hemmiker Einzelunternehmer Cédric Thommen, Inhaber von CTH Gravuren, hat sein Hobby zum Beruf gemacht und berichtete ebenfalls von interessanten Erfahrungen. «Der Schritt in die Selbstständigkeit brauchte Mut und brachte neue Pflichten, aber auch neue Freiheiten mit sich», erzählte Thommen mit tiefer Überzeugung.
... und ausder Politik
Eine kurze Umfrage dieser Zeitung vor Ort bei anwesenden Politikerinnen und Politikern ergab ebenfalls spannende Aussagen. Auf die Frage, wie sie für sich das Wort Motivation definieren, gewährten einige Anwesende durchaus persönliche Einblicke. So sagte die Baselbieter SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger, Motivation sei etwas, dass es nicht immer nur gratis gibt. «Ehrgeiz allein reicht nicht. Man muss sich darum bemühen und die richtigen Menschen um sich haben», so Sollberger.
Die FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger definiert Motivation so, «wenn ich den Leuten mit meinem Wirken und vielleicht meiner Laune eine Freude machen kann.» Für den amtierenden Landratspräsidenten Reto Tschudin ist Motivation jeden Tag etwas anderes. «Eine Art Eigenantrieb, um das zu erreichen, was man möchte.» Und der Lausner Gemeindepräsident Peter Aerni sieht es wie folgt: «Motivation muss man sich jeden Tag holen. Mir gelingt dies, wenn ich Freude am Tag habe, demütig bin und mich auch an einfachen Sachen erfreue.»
Beim anschliessenden ausgiebigen Apéro wurden die Aussagen weiter vertieft und neue Netzwerke geschlossen. Ganz im Sinne eines KMU-Forums.


