Ein Tag für die Geschichte
Blaulicht-Organisationen Die Rettungswache Altmarkt wurde mit einem Defilee offiziell bezogen und ist operativ
Blaulicht-Organisationen Die Rettungswache Altmarkt wurde mit einem Defilee offiziell bezogen und ist operativ
Im Liestaler Stedtli herrschten fast Zustände wie an der Fasnacht. Tausende von Schaulustigen säumten die Strassen anlässlich eines ganz besonderen Defilees. Rund 35 Fahrzeuge mit etwa 150 beteiligten Personen der Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal (SRFWL), des Rettungsdienstes des Kantonsspitals Liestal, des Bevölkerungsschutzes Argantia (umfasst zwölf Gemeinden rund um Liestal) und (kurzfristig) der Autobus AG Liestal bildeten die eindrückliche Kulisse rund um diese logistische Meisterleistung.
Grund für das Defilee war, dass am Samstag, 15. November, die erwähnten Organisationen (mit Ausnahme der Autobus AG) die neue Rettungswache Altmarkt offiziell auch mit ihren Fahrzeugen bezogen und die Rettungswache gleichentags ihren operativen Betrieb aufnahm. Der Neubau dieser Rettungswache auf dem Gebiet eines ehemaligen Gartencenters wurde innert viereinhalb Jahren nach der ersten Idee realisiert und bildet weit mehr als einen Meilenstein im Kontext der Zusammenarbeit der Blaulicht-Organisationen. Noch gehen die eigentlichen Notrufe an anderen Orten ein. Aber irgendwann wird – nicht zuletzt um Synergien aktiv zu nutzen - auch in diesem Thema der Schritt ins nächste Zeitalter fällig und nur noch eine überregionale Zentrale existieren.
Roger Salathe, Kommandant der SRFWL, war emotional berührt. «Das ist ein wahrlich grosser, denkwürdiger, richtungsweisender Tag und der Publikumsaufmarsch eine Wertschätzung an die Blaulicht-Organisationen», sagte er strahlend. Unter den Gästen in der Blaulicht-Familie weilte auch der amtierende Landratspräsident Reto Tschudin. Kurzfristig, zwei Tage vor dem Defilee, hatte sich spontan noch die Autobus AG für eine Teilnahme interessiert und begleitete den Anlass mit einem Oldtimer-Bus und sechs Linien-Bussen.
Das alte Liestaler Feuerwehr-Magazin war gleichentags komplett geleert und sämtliche Fahrzeuge in die neue Rettungswache Altmarkt überführt – eine Epoche hat geendet. Im Falle eines Notfalls wäre die Feuerwehr direkt mit Blaulicht und Horn aus dem Defilee ausgerückt, «das haben wir alles entsprechend geplant», berichtete Salathe. Dass dies nicht nötig wurde, passte wunderbar zu diesem denkwürdigen Tag.
Der offizielle Tag der Offenen Türen in der Rettungswache Altmarkt findet in knapp einem halben Jahr, am Samstag, 9. Mai 2026, statt.






