Erfolgreiche Baselbieter Jugendmusiken

Nebelbänke lagen noch in den Tälern im solothurnischen Naturpark Thal, da erklangen schon melodische Brassband-Klängen in der Mehrzweckhalle von Welschenrohr. Die Jugend Brass Band der Regionalen Musikschule Liestal eröffnete das Wettspiel des ersten Nordwestschweizerischen Jugendmusikfestivals. Und sie tat dies sehr fulminant. Die teilnehmenden Jugendmusikformationen hatten zwei Stücke zu spielen. Das erste Stück war sozusagen die Pflicht. Das Stück wurde ihnen von den Verantwortlichen vorgeschrieben. Das zweite Stück war anschliessend die Kür, ein von der Jugendmusik selbst gewähltes Stück. Die gute Eröffnung brachte der Jugend Brass Band RML schlussendlich den zweiten Rang in der Kategorie Brass Band Unterstufe ein. Den dritten Rang belegte die Future Band aus dem Homburgertal. Den Podestplatz erreichte auch die Jugendmusik Muttenz in der Kategorie Harmonie Unterstufe. Sogar auf den obersten Siegerpodestplatz schaffte es die Jugendmusik Pratteln in der Kategorie Harmonie Mittelstufe. Die Leistungen der Baselbieter Jugendmusikformationen darf sich also sehen lassen.
Doch, so wichtig für die Jungen jeweils eine gute Platzierung beim Wettspiel ist. Ein wichtiger Aspekt dieses Anlasses am letzten Samstag ist die Förderung der Jugend in der Musik. Mit einem Festival wie diesem werden die Jugendlichen motiviert. Es ist nicht nur der schlussendlich erreichte Rang. Sich zusammen darauf vorbereiten und das Fest zusammen erleben, das zählt viel mehr. Auch in dieser Hinsicht hat die erste Ausgabe des Nordwestschweizerischen Jugendmusikfestivals durchwegs überzeugt. Es bleibt zu hoffen, dass des den drei Musikverbänden von Solothurn, Aargau und den beiden Basel gelingt, dieses Festival weiterzuführen.