Frauenhoch bei regionalen Kandidaturen

Verteilung der Nationalratskandidierenden im Kanton Baselland. Grafik: ZVG
Verteilung der Nationalratskandidierenden im Kanton Baselland. Grafik: ZVG

134 Baselbieterinnen und Baselbieter kandidieren für den Nationalrat und versuchen einen der sieben Sitze zu erobern. 44 Prozent davon sind Frauen (siehe Grafik). Das sind deutlich mehr Frauen, als im Moment im Nationalrat sitzen – nämlich 32 Prozent.

Wer zuoberst auf einer Wahlliste steht, hat die besten Wahlchancen. Auch hier zeigt sich ein ausgeglichenes Bild: Die obersten beiden Listenplätze werden von 54 Prozent Frauen und 46 Prozent Männern besetzt. Auf dem ersten Listenplatz sind es 60 Prozent Frauen und 40 Prozent Männer.

Für den Ständeratssitz von Baselland stellen sich vier Personen zur Wahl: drei Frauen und ein Mann. Aktuell ist der Ständerat ein männlich geprägtes Gremium. Es gibt nur gerade 13 Prozent Ständerätinnen. Seit 1848 haben insgesamt 20 Männer das Baselbiet vertreten. Eine Baselbieter Ständerätin gab es noch nie.

Finanz- und Kirchendirektion, Gleichstellung für Frauen und Männer

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Diskutierten im Museum.BL über Rassismus: Açelya Aydin, Maneva Tefanalo Salaam, Ayélé Koulekpato und Moderatorin Elisa Da Costa (v. l.).  Foto: B. Eglin
Oberbaselbiet04.11.2025

Sehen und nichts unternehmen

Museum.BL Diskussion über Rassismus und «White Silence» im Bildungssystem und in unserer Gesellschaft
Eine Podiumsdiskussion stand im Zentrum des Oberbaselbieter KMU-Forums.Foto: M. Stöcklin
Oberbaselbiet04.11.2025

Motivation begleitet uns alle

Lausen Oberbaselbieter KMU-Forum mit einer illustren Podiumsdiskussion
Isabelle Wyss, Amtsleiterin KIGA Baselland, Claude Lachat, Leiter Tandem 50 plus, Sibylle Liechti, Leiterin Abteilung Ergänzende Massnahmen (v. l.).Foto: M. Schaffner
Oberbaselbiet28.10.2025

Auf die nächsten zehn Jahre

Mentoring Tandem 50 plus ist eine Erfolgsgeschichte