Mit Mentoring zurück in den Arbeitsmarkt
Sissach Mentoring-Programm «Tandem 50 plus» gewürdigt

Werden Menschen im Alter von über 50 Jahren arbeitslos, haben diese im Schnitt mehr Mühe, wieder in den Arbeitsmarkt integriert zu werden als jüngere. Um möglichst viele älteren Arbeitslosen auf ihrem Weg zur beruflichen Wiederintegration zu unterstützen, startete der Kanton Baselland im Jahr 2015 das Programm Tandem 50 plus – ein Mentoringprogramm von Benevol Baselland und vom Kantonalen Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA). Bei diesem Programm bekommen die Stellensuchenden eine ehrenamtlich arbeitende Mentorin oder Mentor zur Seite. Dies ist eine erfahrene Berufsperson, welche selber gut vernetzt im Berufsleben steht und ihre Erfahrung bei der Vermittlung einer Stelle anbietet. Sie oder er lotet mit ihrem Netzwerk auf Augenhöhe und im Zusammenspiel mit dem betroffenen Menschen die beruflichen Möglichkeiten aus und damit die Grundlagen für ein neues berufliches Engagement. Der Support ist auf vier Monate begrenzt.
Würdigung des Engagements
Am vorletzten Mittwoch waren die Mentorinnen und Mentoren von «Tandem 50 plus» zu einem Apéro im Rahmen einer Würdigung ihres Engagements im Schloss Ebenrain in Sissach eingeladen. Mehrere Rednerinnen und Redner richteten sich mit Dankesworten an die Anwesenden. So hielt Programmleiter Claude Lachat fest, dass «das Programm nach wie vor eine unheimliche Erfolgsgeschichte ist.» Für Regierungsrat Thomas Weber ist die innere Motivation der Mentorinnen und Mentoren für solch eine ehrenamtliche Aufgabe der erste Schlüssel zum Erfolg. Und weiter: «Ihre Lebens- und Berufserfahrung, ihre wertfreie Begegnung auf Augenhöhe mit den Stellensuchenden macht den Mehrwert von Tandem 50 plus aus.»
Selbstwertgefühl stärken
Mentorin Violetta Kyburz, welche als ehemalige Arbeitsuchende «auf der anderen Tischseite gesessen hat», wie sie es formulierte, umschrieb die verschiedenen Phasen der Arbeitslosigkeit aus psychologischer Sicht. «Die psychische Gesundheit mit einem reduzierten Selbstwertgefühl leidet enorm unter der Arbeitslosigkeit als kritisches Lebensereignis, je länger diese dauert umso mehr.» Sie hält fest, dass eine individuelle Beratung, wie dies Tandem 50 plus anbietet, das Selbstwertgefühl stärkt, was die Chance wieder grösser macht, eine Stelle zu finden. Beeindruckend waren die Schilderungen von Chantal Schwendener, wie sie als Stellensuchende dank dem unterstützenden Programm – «In den fruchtbaren vier Monaten hatte ich das Gefühl der Wertschätzung» – einen Weg aus der Arbeitslosigkeit gefunden hat und jetzt mit Freude in ihre berufliche Zukunft blickt.