Sie sind das Kapital

Tandem 50 plus Freiwillig engagierte Mentorinnen und Mentoren wurden geehrt  

Der Baselbieter Volkswirtschaftsdirektor Thomi Jourdan (links) mit Claude Lachat, dem Programmleiter von Tandem 50 plus. Fotos: M. Stöcklin

Der Baselbieter Volkswirtschaftsdirektor Thomi Jourdan (links) mit Claude Lachat, dem Programmleiter von Tandem 50 plus. Fotos: M. Stöcklin

Die Mentorinnen und Mentoren kamen nach der kurzen Ansprache von Thomi Jourdan in den Genuss eines verdienten Networking-Apéros.

Die Mentorinnen und Mentoren kamen nach der kurzen Ansprache von Thomi Jourdan in den Genuss eines verdienten Networking-Apéros.

Ohne Freiwilligenarbeit könnte in zahlreichen Bereichen unserer Gesellschaft die hohe Qualität längst nicht mehr gewährleistet werden – daher ist die entsprechende Wertschätzung und der Dank an die Menschen, welche dies mit viel Herzblut leisten, umso wichtiger.

Genau dies erfuhren die freiwillig engagierten Mentorinnen und Mentoren des Programmes «Tandem 50 plus». Dies setzt für arbeitslose Menschen ab 50 Jahren ein, die eine Arbeitsstelle suchen und dabei gerne die tatkräftige Unterstützung von freiwillig engagierten Personen in Anspruch nehmen möchten. Mentoring bedeutet: gemeinsam einen Weg gehen.

Und dies scheint hervorragend zu funktionieren. In den letzten Jahren konnten rund zwei Drittel der begleiteten Menschen erfolgreich vermittelt werden. «Die grösste Hürde ist das Selbstmarketing der Stellensuchenden; wir leisten auch in diesem Bereich Aufbauarbeit», berichtet Claude Lachat (60), seit 2017 Programmleiter von Tandem 50 plus, nicht ohne Stolz.

Stoische Ruhe beeindruckt

Aktuell sind rund 100 Mentorinnen und Mentoren aktiv, der Anteil Frauen und Männer ist ausgeglichen. Sie sind Wegbegleiter, Vertrauensperson und Motivator zugleich und gemäss Lachat alles Fachleute aus der Wirtschaft, «die wissen wie es läuft und ihre Netzwerke einbringen». Und er sei immer wieder begeistert über die teilweise «stoische Ruhe» der Mentoren im nicht immer einfachen Umgang mit Stellensuchenden.

Tandem 50 plus ist ein Mentoringprogramm von benevol Baselland und des Kantonalen Amts für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA Baselland). Und der oberste KIGA-Chef, der Baselbieter Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor Thomi Jourdan (EVP), liess es sich nicht nehmen, den Mentorinnen und Mentoren anlässlich eines feinen Ehrungsanlasses persönlich zu danken.

Appell an Arbeitgeber

Jourdan zeigte sich persönlich enorm beeindruckt über das Engagement. «Sie sind das Kapital von Tandem 50 plus und dürfen stolz sein. Ihre wertvolle Arbeit verändert täglich Leben und sorgt für Würde», sagte Jourdan. Arbeit sei heute weit mehr als «Mittel zum Zweck», die Selbst-Wahrnehmung unserer Identität sei heute ganz eng mit der Arbeit verbunden. «Arbeit zu verlieren, ist einschneidend – auch deshalb ist Ihr Engagement so wertvoll», sinnierte der Regierungsrat weiter und unterstrich wiederholt seine echte Wertschätzung.

Tandem 50 plus wird im nächsten Jahr zehn Jahre alt und das Umfeld dürfte an Komplexität zunehmen. «Die lokalen Bezüge nehmen konstant ab und ich appelliere an Arbeitgeber, vermehrt auch Quereinsteigern Chancen zu geben», appelliert Lachat. Bleibt zu hoffen, dass dies erhört wird.

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Diskutierten im Museum.BL über Rassismus: Açelya Aydin, Maneva Tefanalo Salaam, Ayélé Koulekpato und Moderatorin Elisa Da Costa (v. l.).  Foto: B. Eglin
Oberbaselbiet04.11.2025

Sehen und nichts unternehmen

Museum.BL Diskussion über Rassismus und «White Silence» im Bildungssystem und in unserer Gesellschaft
Eine Podiumsdiskussion stand im Zentrum des Oberbaselbieter KMU-Forums.Foto: M. Stöcklin
Oberbaselbiet04.11.2025

Motivation begleitet uns alle

Lausen Oberbaselbieter KMU-Forum mit einer illustren Podiumsdiskussion
Isabelle Wyss, Amtsleiterin KIGA Baselland, Claude Lachat, Leiter Tandem 50 plus, Sibylle Liechti, Leiterin Abteilung Ergänzende Massnahmen (v. l.).Foto: M. Schaffner
Oberbaselbiet28.10.2025

Auf die nächsten zehn Jahre

Mentoring Tandem 50 plus ist eine Erfolgsgeschichte