Sportpreis an Mario Dolder

Sissach Leichtathletik Club Therwil und TV Gelterkinden auf die Platz zwei und drei

Anerkennungspreisträger: Jürg Chrétien (l.) und Willi Wenger.

Anerkennungspreisträger: Jürg Chrétien (l.) und Willi Wenger.

Der Biathlet Mario Dolder gewinnt den 35. Baselbieter Sportpreis. Nach einem spannenden Online-Voting über die Basellandschaftliche Zeitung wurden neben dem Sieger auch der LC Therwil sowie der TV Gelterkinden in einer würdigen Feier im kleinen Rahmen im Schloss Ebenrain in Sissach ausgezeichnet. Auch die Anerkennungspreisträger sowie die Gewinnerin und Gewinner der Förderpreise erhielten im Verlaufe des Abends ihre Auszeichnung.

Krönender Abschluss

Der Gewinn dieses Preises sei natürlich der krönende Abschluss für seine Sportkarriere, liess Mario Dolder in seiner Dankesrede verlauten. Verdient ist die Auszeichnung auf alle Fälle: Noch nie übte ein Baselbieter diese Sportart so professionell aus wie er. Seine Leistungen brachten ihn bis an die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang, womit er zum ersten Baselbieter Teilnehmer in einer nordischen Einzelsportart wurde. Weitere bedeutende Erfolge auf internationaler Ebene waren sein 6. Rang an einem Weltcup-Rennen in Oestersund oder der 15. Rang an der Elite-WM 2017 in Hochfilzen. Ein 7. Rang an den Junioren-Weltmeisterschaften 2010 in Torsby (Einzellauf), mehrere Junioren- und Elite-Schweizer-Meistertitel sowie insgesamt 76 Top-40-Klassierungen, die ihm wichtige Weltcup-Punkte einbrachten, runden seinen Leistungsausweis ab.

Mit dem Gewinn des Sportpreises verwies Dolder die beiden weiteren Nominierten – den Leichtathletik Club Therwil und den TV Gelterkinden – auf die Plätze zwei und drei. Die Freude war je-doch bei allen drei Kandidaten gross. «Für uns ist bereits die Nominierung eine grosse Ehre», bestätigten die beiden Vereinsverantwortlichen im Kurzinterview mit Sportamtleiter Thomas Beugger.

Der Turnverein Gelterkinden trägt als mitunter ältester Turnverein des Kantons seit über 150 Jahren massgeblich zur Entwicklung der Turnszene bei. Er bietet über 700 Turnerinnen und Turner in über 20 verschiedenen Riegen ein abwechslungsreiches Angebot. Besonders erfolgreich schlägt sich dabei die Gymnastikgruppe, die 19 Mal kantonaler Meister wurde und sieben Schweizer Meistertitel gewann.

Drei Förderpreise und zwei Anerkennungspreise

Einer der drei Förderpreise ging an einen Oberbaselbieter. Der Sissacher Elvis Schläpfer nahm mit der Junioren-Nationalmannschaft an der U18-Weltmeisterschaft teil, wo er mit drei Toren und drei Assists einer der erfolgreichsten Spieler war. Zudem durfte er in der Schlussphase der vergangenen Saison seine ersten Spiele in der National League für den EHC Biel-Bienne absolvieren.

Die Anerkennungspreise wurden an Jürg Chrétien aus Sissach und Willi Wenger aus Lupsingen vergeben. Die beiden Preisträger leisteten jahrzehntelange Freiwilligenarbeit und setzten sich für den Baselbieter Sport ein, wie Regierungsrätin Monica Gschwind betonte. Jürg Chrétien sorgte als Sportlobbyist regelmässig für Furore in der Baselbieter Sportszene, wie Laudator Daniel Schaub mithilfe diverser Anekdoten beschrieb. «Manchmal muss man ein wenig anecken, um etwas zu bewegen», gab der Sissacher verschmitzt zu. Immer an vorderster Front dabei, setzte er unzählige Projekte um, organisierte Anlässe, präsidierte Gremien in den unterschiedlichsten Funktionen und behielt dabei immer den Überblick. Auch Willi Wenger war viel im Namen des Sports unterwegs, sei es als wortgewandter Sportjournalist, pflichtbewusster Funktionär und Organisator oder selber als ehrgeiziger Sportler. Der ehemalige stellvertretende Leiter des Sportamts Baselland zeigte sich gerührt über die Ehrung und versprach, der Baselbieter Sportszene auch in Zukunft noch erhalten zu bleiben.ObZ/Sportamt

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Oberbaselbiet23.04.2025

100 Gemeinden und 100 Artikel

100-Jahre-Jubiläum Der «Merci Bus» stoppte in Bubendorf, Gelterkinden und Sissach 
Oberbaselbiet16.04.2025

Baselbieter Fünflibervereine tagten in Böckten

DV Ausnahmslos Oberbaselbieter prägen den Kantonalverband
Oberbaselbiet16.04.2025

Frauenpower und gelebte Traditionen

BLKB-Stiftung Kantonalbankpreis an Frauenfussballkommission, Publikumspreis an Trachtenvereinigung