Treffen im Föiflybertal

Reigoldswil Delegiertenversammlung des Musikvereins beider Basel  

Bernhard Zollinger ist neues Vorstandsmitglied des MVBB.

Bernhard Zollinger ist neues Vorstandsmitglied des MVBB.

Ein Blechbläserensemble des MV Reigoldswil eröffnete die DV. Fotos: HP. Thommen

Ein Blechbläserensemble des MV Reigoldswil eröffnete die DV. Fotos: HP. Thommen

Landratspräsidentin Regula Steinemann betont die Wichtigkeit der Verbände.

Landratspräsidentin Regula Steinemann betont die Wichtigkeit der Verbände.

Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich die Delegierten des Musikvereins beider Basel am vergangenen Samstag zuhinterst im Föiflybertal in Reigoldswil. Zur Begrüssung spielte ein Blechbläserensemble des Musikvereins Reigoldswil unter der Leitung von Reto Vogt.

Nach der Begrüssung der Anwesenden durch den Verbandspräsidenten Peter Jeger stellte der Gemeindepräsident Fritz Sutter sein Dorf in Zahlen vor.

Zahlen standen auch im Vordergrund der Vorstellung von Rechnung und Budget durch die Verbandskassierin Sandra Freund. Die Rechnung schnitt mit einem ausserordentlichen Einnahmenüberschuss ab. Der Grund dafür war, dass durch die Corona-Massnahmen etliche Anlässe nicht durchgeführt werden konnten, welche in normalen Zeiten an der Verbandskasse zehren würden. Da der Verband hofft, dass es im kommenden Verbandsjahr einen Schritt in Richtung Normalität geht, rechnet das Budget mit einem Aufwandüberschuss.

Die Landratspräsidentin Regula Steinemann, welche sich durch das Harfenspiel mit der Musik verbunden fühlt, betonte in ihrer Grussbotschaft die Wichtigkeit von Verbänden in unserer Gesellschaft.

Bernhard Zollinger aus Seltisberg wurde einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied gewählt. Voraussichtlich wird er neuer Veteranenobmann des Verbands. Auch für die Musikkommission gab es zwei neue Mitglieder. Einstimmig gewählt wurden Tanja Müller vom Musikverein Sissach und Mischa Meyer, Dirigent der Stadtmusik Basel. Aus der Musikkommission verabschiedet wurde Patrick Wagner aus Reigoldswil.

In seinem Bericht betonte der Präsident der Musikkommission, Thierry Rau, dass sich die Kommission dem Schwerpunkt Jugend verschrieben hat. Dies sei gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig. Aus diesem Grund wird es im nächsten Jahr eine Jugendmusik-Konferenz geben.

Leider löste sich der Musikverein Arisdorf in diesem Sommer auf. Deshalb musste die Delegiertenversammlung dessen Austritt aus dem Verband zur Kenntnis nehmen.

Emotional hohe Wellen warf die Wiederholung der Ankündigung, dass das geplante kantonale Musikfest, welches im nächsten Mai in Bubendorf hätte stattfinden sollen, definitiv abgesagt wurde. Leider gab es nur wenige Rückmeldungen auf die Einladung und noch weniger Anmeldungen. Dies kombiniert mit den Corona-Massnahmen liess das OK diesen schweren Entscheid fällen.

Esther Roth als Kulturbeauftragte das Kantons Baselland rühmte das Engagement des Vorstands und der Musikkommission des Musikverbands während der Covid-Krise.

Mit dem von der Gemeinde offerierten Kaffee «avec» fand auch die 15. Delegiertenversammlung des MVBB ihr Ende.

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Oberbaselbiet23.04.2025

100 Gemeinden und 100 Artikel

100-Jahre-Jubiläum Der «Merci Bus» stoppte in Bubendorf, Gelterkinden und Sissach 
Oberbaselbiet16.04.2025

Baselbieter Fünflibervereine tagten in Böckten

DV Ausnahmslos Oberbaselbieter prägen den Kantonalverband
Oberbaselbiet16.04.2025

Frauenpower und gelebte Traditionen

BLKB-Stiftung Kantonalbankpreis an Frauenfussballkommission, Publikumspreis an Trachtenvereinigung