Was für ein Amtsjahr!

Heinz Lerf
Heinz Lerf

Am vergangenen Donnerstag durfte ich als Landratspräsident die letzte Sitzung der laufenden Amtsperiode und somit auch meine letzte als formell «Höchster Baselbieter» leiten. Das Präsidialjahr dauert jeweils von 1. Juli bis zum 30. Juni des Folgejahres. Für mich war dieser Tag daher auch etwas wehmütig und emotional. Wir bezeichnen diese finale Sitzung vor den Ferien auch als Wahlsitzung, wird doch das Präsidium des Landrats wie auch des Regierungsrats neu bestellt. Herzliche gratuliere ich an dieser Stelle der neuen Landratspräsidentin und somit meiner Nachfolgerin – Regula Steinemann – zu ihrer glanz-vollen Wahl. Weitere Gratulationen gehen an die neue 1. Landratsvizepräsidentin – Lucia Mikeler Knaak – an den neuen 2. Landratsvizepräsidenten – Pascal Ryf – sowie an den neuen Regierungspräsidenten – Thomas Weber – wie auch an die neue Regierungs-vizepräsidentin – Kathrin Schweizer – für ihre guten Wahlergebnisse. Ich wünsche den neu gewählten Kolleginnen und Kollegen viel Befriedigung, Erfolg und eine stets gute Hand in ihren neuen Ämtern. Nebst den Wahlgeschäften konnten doch noch weitere traktandierte Geschäfte durch den Rat beraten und erledigt werden. Die zwei neuen 1. Staatsanwältinnen und ein Richter wurden angelobt, der Jahresbericht mit Rechnung 2020 fast einstimmig genehmigt und auch diverse persönliche Vorstösse konnten noch behandelt werden. Traditionsgemäss verabschiedet sich die scheidende Landratspräsidentin, der scheidende Landratspräsident mit einem Rückblick auf das vergangene Präsidialjahr. Eine für mich nicht wirklich einfache Aufgabe in diesem schwierigen und doch sehr speziellen Jahr. Mit dem bekannten «Erstens kommt es anders, als man Zweitens denkt» habe ich meine Dankesrede eröffnet. Nebst der Sitzungsleitung obliegt dem Landratspräsidium auch das Repräsentieren und das Vertreten des Kantons Basel-Landschaft bei den verschiedensten Anlässen. Bedingt durch die Folgen der Covid-Pandemie wurden sehr viele Veranstaltungen leider abgesagt. Auch haben wir mein gesamtes Amtsjahr immer «extra muros» im Congress Center der Messe Basel getagt. Als «Berufs-Liestaler» hätte ich mir die Ratssitzungen im Landratssaal in Liestal doch sehr gewünscht. Natürlich nehme ich auch viel Gutes und Erfreuliches aus meinem Jahr als «Höchster Baselbieter» mit. Es hätte in diesem Jahr durchaus mehr laufen dürfen. Wie sagt der Baselbieter in einer solchen Situation: «Jä nu»!

HEINZ LERF, ALT LANDRATSPRÄSIDENT,

FDP, LIESTAl

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Diskutierten im Museum.BL über Rassismus: Açelya Aydin, Maneva Tefanalo Salaam, Ayélé Koulekpato und Moderatorin Elisa Da Costa (v. l.).  Foto: B. Eglin
Oberbaselbiet04.11.2025

Sehen und nichts unternehmen

Museum.BL Diskussion über Rassismus und «White Silence» im Bildungssystem und in unserer Gesellschaft
Eine Podiumsdiskussion stand im Zentrum des Oberbaselbieter KMU-Forums.Foto: M. Stöcklin
Oberbaselbiet04.11.2025

Motivation begleitet uns alle

Lausen Oberbaselbieter KMU-Forum mit einer illustren Podiumsdiskussion
Isabelle Wyss, Amtsleiterin KIGA Baselland, Claude Lachat, Leiter Tandem 50 plus, Sibylle Liechti, Leiterin Abteilung Ergänzende Massnahmen (v. l.).Foto: M. Schaffner
Oberbaselbiet28.10.2025

Auf die nächsten zehn Jahre

Mentoring Tandem 50 plus ist eine Erfolgsgeschichte