Zugreise mit Umleitungen

Lausen Kulturell Peking–Lausen: mit «Bröckelmanns» auf einer amüsanten Reise  

«Alles isch doch eifach cool…» Foto: U. Roth
«Alles isch doch eifach cool…» Foto: U. Roth

«Für diese gigantische Zugreise braucht es kein Billett.» Mit diesen Worten begrüsste Martin Eichenberger vom Team «Lausen Kulturell» die Gäste im Saal vom Mühlemattschulhaus.

Auf Gleis 12 bitte Vorsicht, Zugeinfahrt. Mit grossem Applaus wurden Salomé Jantz und David Bröckelmann begrüsst. Die beiden nahmen das Publikum auf eine ganz besondere Zugfahrt mit. «Bröckelmann und Bröckelfrau 19:57 Gleis 12», so der Name des Programmes.

Mit Proviant im Rucksack ging es los. Sie hatten beschlossen, eine Rundreise zu unternehmen. Die Bröckelmanns erlebten auf dieser langen Zugreise so Alltägliches wie Jedermann und jede Frau. Vielleicht konnte man gerade deshalb so herzlich darüber lachen.

Sie gaben beim Parodieren so viele Pointen von sich, dass kein Auge trocken blieb.

«Hei man, was isch los Alte…» Zwei Junge, die sich unterhielten und so nebenbei ihren Güsel ins Zugabteil schmissen. Eine Parodie zwischen Kasperli und Trudi Gerster. Dazwischen immer wieder Prominente, Leute aus allen Schichten, die zu Wort kamen. Witzig und legitim. Es waren zwei Stunden voller Humor. Das Publikum blieb im «Dauerlachzustand». Mit einem singenden Potpourri aus Liedern von verschiedenen berühmten Sängerinnen und Sänger, die die beiden hervorragend interpretierten, kam der grossartige Abend zum Abschluss. Den überschwänglichen Applaus hatten die beiden wirklich verdient. Zur Zugabe gab es nochmals ein Lied, bei dem die Zuschauer herzhaft mitklatschten.

Lichtblick

Die Bröckelmanns sind Lebens- und Bühnenpartner. Es ist bewundernswert, was für eine Vielfalt an Anekdoten und Begebenheiten die beiden zusammengetragen und daraus ein abendfüllendes Programm gestaltet haben. Eine unglaubliche Stimmung, die die Bröckelmanns nach Lausen gebracht haben. Ein Lichtblick in dieser Zeit.

Das Team von Lausen Kulturell kann dank grosszügigen Sponsoren und Gönner/-innen in ihrem Herbst-Winterprogramm solche tollen Anlässe präsentieren. Den 20. Januar 2022 kann man sich schon im neuen Kalender reservieren. Ob der Abend wegen der Coronasituation stattfinden kann, wird unter www.lausenkulturell.ch ersichtlich sein.

Mit fröhlichen Gesichtern und völlig gelösten Bauchmuskeln gingen die Besucher auf den Heimweg.

Weitere Artikel zu «Oberbaselbiet», die sie interessieren könnten

Diskutierten im Museum.BL über Rassismus: Açelya Aydin, Maneva Tefanalo Salaam, Ayélé Koulekpato und Moderatorin Elisa Da Costa (v. l.).  Foto: B. Eglin
Oberbaselbiet04.11.2025

Sehen und nichts unternehmen

Museum.BL Diskussion über Rassismus und «White Silence» im Bildungssystem und in unserer Gesellschaft
Eine Podiumsdiskussion stand im Zentrum des Oberbaselbieter KMU-Forums.Foto: M. Stöcklin
Oberbaselbiet04.11.2025

Motivation begleitet uns alle

Lausen Oberbaselbieter KMU-Forum mit einer illustren Podiumsdiskussion
Isabelle Wyss, Amtsleiterin KIGA Baselland, Claude Lachat, Leiter Tandem 50 plus, Sibylle Liechti, Leiterin Abteilung Ergänzende Massnahmen (v. l.).Foto: M. Schaffner
Oberbaselbiet28.10.2025

Auf die nächsten zehn Jahre

Mentoring Tandem 50 plus ist eine Erfolgsgeschichte