Region Gelterkinden
22.02.2023

Fröhlicher Schülerumzug

Die Klasse vom Schulhaus Bützenen mit dem Sujet «Vier Jahreszeiten» verteilt begehrte Süssigkeiten.
Die Guggemusig FGS Sissach brachte Stimmung.
Die fröhlichen Schellenursli, vom Kindergarten Dorf oben, mit ihren selbst gebastelten Glocken, Blüemli und Kappen. Fotos: u. roth
Tatüü,  hier kommt die Sissacher  Schulfeuerwehr.
Hier, auf den Köpfen der Kinder, fühlen sich die gebastelten Schulviren pudelwohl.

Die Klasse vom Schulhaus Bützenen mit dem Sujet «Vier Jahreszeiten» verteilt begehrte Süssigkeiten.

Die Klasse vom Schulhaus Bützenen mit dem Sujet «Vier Jahreszeiten» verteilt begehrte Süssigkeiten.
Die Guggemusig FGS Sissach brachte Stimmung.
Die fröhlichen Schellenursli, vom Kindergarten Dorf oben, mit ihren selbst gebastelten Glocken, Blüemli und Kappen. Fotos: u. roth
Tatüü,  hier kommt die Sissacher  Schulfeuerwehr.
Hier, auf den Köpfen der Kinder, fühlen sich die gebastelten Schulviren pudelwohl.

Die Guggemusig FGS Sissach brachte Stimmung.

Die Klasse vom Schulhaus Bützenen mit dem Sujet «Vier Jahreszeiten» verteilt begehrte Süssigkeiten.
Die Guggemusig FGS Sissach brachte Stimmung.
Die fröhlichen Schellenursli, vom Kindergarten Dorf oben, mit ihren selbst gebastelten Glocken, Blüemli und Kappen. Fotos: u. roth
Tatüü,  hier kommt die Sissacher  Schulfeuerwehr.
Hier, auf den Köpfen der Kinder, fühlen sich die gebastelten Schulviren pudelwohl.

Die fröhlichen Schellenursli, vom Kindergarten Dorf oben, mit ihren selbst gebastelten Glocken, Blüemli und Kappen. Fotos: u. roth

Die Klasse vom Schulhaus Bützenen mit dem Sujet «Vier Jahreszeiten» verteilt begehrte Süssigkeiten.
Die Guggemusig FGS Sissach brachte Stimmung.
Die fröhlichen Schellenursli, vom Kindergarten Dorf oben, mit ihren selbst gebastelten Glocken, Blüemli und Kappen. Fotos: u. roth
Tatüü,  hier kommt die Sissacher  Schulfeuerwehr.
Hier, auf den Köpfen der Kinder, fühlen sich die gebastelten Schulviren pudelwohl.

Tatüü, hier kommt die Sissacher Schulfeuerwehr.

Die Klasse vom Schulhaus Bützenen mit dem Sujet «Vier Jahreszeiten» verteilt begehrte Süssigkeiten.
Die Guggemusig FGS Sissach brachte Stimmung.
Die fröhlichen Schellenursli, vom Kindergarten Dorf oben, mit ihren selbst gebastelten Glocken, Blüemli und Kappen. Fotos: u. roth
Tatüü,  hier kommt die Sissacher  Schulfeuerwehr.
Hier, auf den Köpfen der Kinder, fühlen sich die gebastelten Schulviren pudelwohl.

Hier, auf den Köpfen der Kinder, fühlen sich die gebastelten Schulviren pudelwohl.

Sissach Die Primarschule und Kindergärten feierten gemeinsam Schulfasnacht

Von: Ursula Roth

Welche Freude, die Kinder der Kindergärten und Primarschule durften in Sissach wieder einmal Fasnacht machen. Auf dem grossen Pausenplatz beim Schulhaus Dorf war Besammlung. Die Aufregung und Vorfreude waren bei Gross und Klein zu spüren. Da wurde noch ein Näschen geputzt, dort eine Maske zurechtgerückt. Zirkusdirektorin, Lehrerin Sonja Heinis, hielt ihre wilden Löwen vom Kindergarten Grienmatt zusammen, bald gings los.

Stolz marschierten die Kinder zwischen den Guggenmusiken der Strasse entlang, hinein in die Begegnungszone. Dort warteten schon sehnsüchtig die Zuschauer. Eltern, Grosseltern, Gotte und Götti und alle, die Spass an dem fröhlichen Umzug hatten.

Die Sujets waren bunt und vielfältig. Von der wilden Kuhherde über die fröhlichen Pinguine aus dem «Zoo» Sissach die ganze Fische zu futtern bekamen, über Mäuse und Frösche war alles anzutreffen. Die Kindergartenkinder vom «Chindsgi Schulhaus Dorf oben» waren alles herzige Schellenursli. Ihre Accessoires hatten sie selbst gebastelt. Blüemli, Kappe und die schöne Glocke vom Schellenursli.

Die Kindergärtnerinnen Bettina Fischer und Bettina Richle verwandelten ihre kleinen Kindergärtner/-innen vom Chindsgi Schwarzmatt, zu herzigen rosa Säuli. Die Klasse 4a Primar hatte gleich alle zu Feuerwehrleuten gemacht. Ebenso liefen die vier Jahreszeiten am Umzug mit und eine ganze Klasse war voller selbst gebastelten Viren auf dem Kopf.

Viele weitere Sujets gab es noch zu sehen. Konfetti wurden reichlich geworfen, das machte den Kindern riesen Spass. Zu einem richtigen Fasnachtsumzug gehören auch richtige Guggenmusiken die mit ihren Sounds alle in die richtige Stimmung versetzen. Die fehlten auch in Sissach nicht. Die Nootechaote, FGS und Nuggiclique sorgten für viel Begeisterung. Beim anschliessenden Guggenkonzert auf dem Pausenplatz beim Schulhaus Dorf war ebenfalls eine tolle Stimmung. Bis zum Mittag war auch da ein fröhliches Beisammensein. Dann entliessen die Lehrpersonen ihre Schützlinge in die Schulferien.

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.