Chlöpfer, Jodel und Lob auf Demokratie

Gelterkinden Eine gemütliche 1.-August-Feier in der Dorfmitte  

Der Jodlerklub Farnsburg sang schöne Heimatlieder.

Der Jodlerklub Farnsburg sang schöne Heimatlieder.

Festredner Peter Knechtli plädierte für die Wertschätzung der Demokratie.

Festredner Peter Knechtli plädierte für die Wertschätzung der Demokratie.

Das Höhenfeuer auf der unteren Allersegg leuchtet über das Dorf.

Das Höhenfeuer auf der unteren Allersegg leuchtet über das Dorf.

Autofrei und in aller Ruhe haben die Besucher den 1. August auf dem Dorfplatz in Gelterkinden gefeiert.

Langsam füllte sich das Festzelt, während des Schweizers liebster Duft an der 1.-August-Feier durch die Lüfte schwebte, der von gebratenen Würsten.

«Waltis Tanzmusik», Walter Thommen aus Diegten, beflügelte die Besucher zu Beginn mit lustigen Schweizer Liedern. Schon bald stürmten Tanzfreudige auf die Bühne. Kinder genossen die Abkühlung im Dorfbrunnen.

Der Jodlerklub Farnsburg trug mit seinem Jodelgesang zur guten Stimmung bei. Sie sangen als erstes das Jodellied «Gange i durs Dörfli us». Nach weiteren Liedern richtete der Präsident des H. D. C Gelterkinden, Hobby Dart Club, Dominik Borer, das Wort an die Besucher. Der Verein hatte sich vorgenommen, ihren scheidenden Präsidenten Adrian Frischknecht, der den Verein sieben Jahre leitete, in der Öffentlichkeit zu verabschieden und ihm ein ­Geschenk zu überreichen.

Anschliessend übernahm der Festredner Peter Knechtli, Gründer des Medienportals «Online Reports», das Mikrofon. Mit Episoden aus seiner Kindergarten- und kurzen Schulzeit, die er in Gelterkinden verbrachte, begann er seine vielseitige Rede über die Demokratie. Die Geschehnisse auf der ganzen Welt bewegten den Redner.

Ein schöner Vergleich machte er mit dem Dreikönigskuchen und der Gemeinde Gelterkinden. Das Dorf liegt genau in der Mitte. Es hat nie einen ­König in der Mitte des Königskuchens. Die Hügel rund um Gelterkinden bilden den Kranz.

Die Veränderung im Volk, das abhandenkommende Wir-Gefühl, die Kehrseiten des KI-Hypes und weitere Themen streifte Knechtli in seiner Rede.

Nach der Nationalhymne, gespielt von «Walti», gesungen von der Bevölkerung, und einem schönen Abschlussgesang mit dem Jodlerklub Farnsburg gehörte die Bühne wieder den Tanzfreudigen.

Eine Zitterpartie war das mit dem Wetter. Hält es oder hält es nicht. Es hat gehalten, bis zum Ende der Feier. Organisiert wurde der Anlass vom H. D. C. Gelterkinden, der Jubla, Blauring und Jungwacht und den Farnsburggeistli. Der gute Service und das feine Essen haben auch zur guten Stimmung beigetragen.

Das grosse Höhenfeuer leuchtete lange Zeit von der Unteren Allersegg über das Dorf.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden06.08.2025

Trauriger Anblick in Wintersingen

Die alte geschützte Eiche von Wintersingen hat den nächtlichen Sturm von letzter Woche nicht überlebt. Viele Leute standen am Sonntag um den gefallenen Baum und…

Region Gelterkinden06.08.2025

Aussergewöhnliche 1.-Augustfeier in Zunzgen mit Heiner Krattiger

Normalerweise steht im Zentrum einer Bundesfeier die Rede einer Persönlichkeit aus dem Dorf oder auswärts. In diesem Jahr hat sich Zunzgen aus besonderem Anlass…

Region Gelterkinden06.08.2025

Die Schweiz als Willensnation

Sissach 1.-Augustfeier mit Superprogramm