Duft von Wachs, Waffeln und Hotdogs

Gelterkinden Adventliches Kerzenziehen

Marianne Meiller hilft bei der Vollendung der kreativen Kerzen. Fotos: U. Handschin

Marianne Meiller hilft bei der Vollendung der kreativen Kerzen. Fotos: U. Handschin

Initiator und Organisator Kari Meiller und sein langjähriger Helfer Janusz Grzybek (v.l.).

Initiator und Organisator Kari Meiller und sein langjähriger Helfer Janusz Grzybek (v.l.).

Gelterkinden Adventliches Kerzenziehen

Ein rotierender Kari Meiller, der den Überblick behielt im lebhaften Betrieb des ersten Kerzenziehtags, war erfreut über den grossen Andrang, der am Sonntag ab 10 Uhr im geheizten Raum des alten Zeughauses herrschte. Er war auch glücklich darüber, dass sich wieder bewährte und neue Helfer/-innen bereit erklärt hatten, bei diesem Anlass mitzuwirken. Diese halfen im Gewusel von kleinen und grossen Kerzenziehenden mit Material, Anleitungen, Ratschlägen, Bearbeiten, Verzieren und Vollenden der Kunstwerke oder sorgten im Beizli für das leibliche Wohl. Dort wurden letztes Jahr 160 Eier zu 32 Waffelteigen verarbeitet! Es herrschte trotz der vielen Leute eine andächtige Konzentration mit den 16 farbigen oder mit Bienenwachs gefüllten Röhren, denn jede langsam entstehende Kerze ist ein spannendes Experiment und sorgte für freudig glänzende Augen.

In einer Tonbildschau sieht man die zum Teil gefährlichen Einsatzorte der Ärzte ohne Grenzen in Kriegsgebieten und Flüchtlingslagern, denen Kari Meiller den Reingewinn des Kerzenziehens zukommen lässt. Froh ist er auch über den Helfereinsatz des Tennisclubs Gelterkinden am 20. November von 16 bis 19 Uhr. Zur gleichen Zeit wird es im Beizli unter der Leitung der Nationalrätin Florence Brenzikofer Gratisgetränke geben.

Das Kerzenziehen für Gross und Klein und Schulklassen findet statt bis Sonntag, 30.November. Die Öffnungszeiten sind ersichtlich unter www.kerzenziehen-gelterkinden.com.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Gian-Kasper Plattner sprach aus wissenschaftlicher Optik über die Hoffnungen auf eine Reduzierung der Erderwärmung.
Region Gelterkinden18.11.2025

Expertenrunde zum Klimawandel

Gelterkinden Fünf Jahre Veranstaltungsreihe «Welche Zukunft wollen wir?» an der Sek Gelterkinden
Wer weiss, vielleicht findet man auf dem Flohmarkt noch ein Schnäppchen.
Region Gelterkinden18.11.2025

Herbstmarkt Sissach zieht Massen an

Sissach Traditioneller Herbstmarkt mit grossem Andrang
Toni Lauber, «Turbofredi» Rickenbacher, Marcel Aeschbacher, Thomas Zumbrunn und Peter Weber. Foto: B. Eglin
Region Gelterkinden18.11.2025

Drei Gemeinden vor möglicher Fusion

Rünenberg Zusammenschluss kann Vorteile bringen