Feuerwehr «Bölchen» feiert Jubiläum

Diegten Feuerwehrverband «Bölchen» feiert 20-jähriges Bestehen

Das Einsatzspektrum der Feuerwehren wird immer grösser. Fotos: S. van Riemsdijk

Das Einsatzspektrum der Feuerwehren wird immer grösser. Fotos: S. van Riemsdijk

Seit gut zehn Jahren ist Hauptmann Dani Hachen Kommandant der Feuerwehr Bölchen.

Seit gut zehn Jahren ist Hauptmann Dani Hachen Kommandant der Feuerwehr Bölchen.

Diegten Feuerwehrverband «Bölchen» feiert 20-jähriges Bestehen

Um den Feuerwehreinsatz auch künftig gewährleisten zu können, braucht es Zusammenschlüsse und eine Teilprofessionalisierung im Feuerwehrwesen. Die Feuerwehr «Bölchen» mit Sitz in Diegten war einer der ersten Verbandsfeuerwehren, die am 1. Januar 2005 aus den drei Dorffeuerwehren der Gemeinden Tenniken, Diegten und Eptingen gegründet wurde. Am 25. Oktober wird sie ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem grossen Fest in Diegten begehen.

Verband hat sich sehr gut bewährt

«Der Feuerwehrverband hat sich in seinem 20-jährigen Bestehen sehr gut bewährt», sagt Hauptmann Dani Hachen, seit 2001 Mitglied der Feuerwehr, davon fast elf Jahre in der Funktion als Feuerwehrkommandant. «Durch das Bündeln der Einsatzkräfte aus den verschiedenen Gemeinden konnten Ressourcen optimal genutzt und die Zusammenarbeit deutlich gestärkt werden.»

Das Einsatzgebiet der Feuerwehr «Bölchen» umfasst insgesamt rund 25 Quadratkilometer mit 85 bewohnten Aussenobjekten ausserhalb des Siedlungsgebietes wie Bauernhöfe, sowie in den Gemeinden verschiedene Industriebereiche. «Der Zusammenschluss der drei Feuerwehren führte nicht nur zu einem sehr guten Zusammenhalt», so Hachen, «sondern auch zu gewissen finanziellen Einsparungen in den Gemeindebudgets.»

Multifunktionale Rettungs- und Dienstleistungsorganisation

Nebst den bewiesenen vielen Stärken des Verbands sieht Hachen auch eine Schwäche, die wesentlich ist und sich nicht nur bei «seiner» Milizfeuerwehr manifestiert. «Die Tagesverfügbarkeit sowie die Einrückzeit der Angehörigen der Feuerwehr werden immer schwieriger, da sehr viele ihren Arbeitsplatz immer weiter weg vom Verbandsgebiet haben.» Im Schnitt hat die Feuerwehr Bölchen 30 Einsätze pro Jahr, wovon rund drei bis vier Brände – vom Autobrand über Flurbrände bis Gebäudebrände. Des Weiteren bewältigt die Feuerwehr Einsätze bei Elementar-Ereignissen wie Sturm und Wasser, Ölspuren, Ölwehr, Gewässerschutz, Unterstützung bei Einsätzen der Rettungssanität, Verkehrsunfälle, Bekämpfung von Wespennestern und weitere. Hier zeigt sich, dass sich die traditionelle Feuerwehr mit der wachsenden Aufgabenvielfalt zu einer multifunktionalen Rettungs- und Dienstleistungsorganisation entwickelt.

Das Einsatzspektrum wird grösser

Für Hachen ist diese Entwicklung kein Grund zur Sorge. «Das Einsatzspektrum wird immer grösser und dadurch auch interessanter. Diese Vielfalt macht den Feuerwehrdienst anspruchsvoller und spannender zugleich.» Allerdings bringt sie auch neue Herausforderungen mit sich. Um mit den fortschreitenden Technologien Schritt zu halten – beispielsweise im Umgang mit Elektrofahrzeugen oder modernen Energiespeichersystemen – ist eine kontinuierliche und gezielte Ausbildung unerlässlich. «Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Einsatzkräfte in jeder Situation fachlich kompetent und sicher handeln können», führt Hachen aus.

Eine gute Zusammenarbeit mit anderen Verbandsfeuerwehren ist dem Feuerwehrkommandanten ein grosses Anliegen. Mit Freude und Genugtuung kann er feststellen, dass diese Zusammenarbeit sehr gut funktioniert: Mit der Stützpunkt-Feuerwehr, der Feuerwehr Homburg sowie der Feuerwehr Frenke finden in regelmässigen Abständen gemeinsame Übungen statt.

Gemeinsam mit der Stützpunkt-Feuerwehr sowie der Feuerwehr Delta ist eine Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen worden, von der Feuerwehr Bölchen im Jahr 2026 das erste Mal davon profitiert und eine Angehörige der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst übernimmt.

Jubiläumsfest: Samstag 25. Oktober 2025 ab 11 Uhr beim Feuerwehrmagazin Diegten in Diegten

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Mario Brenna wusste aus eigener Erfahrung einiges über die Maloja Pneufabrik zu erzählen.
Region Gelterkinden14.10.2025

Vom Doppelschläfer bis zur Siibe-Glünggi-Bahn

«SchauSchopf» Stiftung und Verein Ortssammlung luden zum Tag der offenen Tür ein
Gemütlichkeit ob oben in der Luft oder unten in einem der vielen gemütlichen Beizli.
Region Gelterkinden14.10.2025

Herbstliche Vielfalt

Gelterkinden Fröhlicher Herbstmarkt mit Farben, Düften und lokalen Spezialitäten
Auch dieses Jahr wird an der Kultournacht ein reichhaltiges Programm an Kunst mit viel Musik präsentiert. Foto: zVg
Region Gelterkinden14.10.2025

Vielseitiges Programm für Jung und Alt

Sissach Kultournacht dieses Jahr an zwei Abenden