Grosse Spende von 11111 Franken für «Ärzte ohne Grenzen»

Gelterkinden Selbst gemacht! Kerzenziehen 2021 

Janusz Grzybeck, langjähriges Kerzenziehmitglied, hilft beim Vollenden des Kunstwerkes, währenddem an den Tischen nebenan Köstlichkeiten serviert werden.

Janusz Grzybeck, langjähriges Kerzenziehmitglied, hilft beim Vollenden des Kunstwerkes, währenddem an den Tischen nebenan Köstlichkeiten serviert werden.

Hexen, Eulen und andere Kunstwerke.

Hexen, Eulen und andere Kunstwerke.

Über die Übergabe der Spende von 11111 Franken freuten sich die Spender Kari und Marianne Meiller, Ernst Rüeggsegger, Janusz Grzybeck, Urs Grieder (v.r.) und die Empfängerinnen von Medecines sans Frontières Nathalia Dunn und Jeanne Send (mit Spendencheck).

Über die Übergabe der Spende von 11111 Franken freuten sich die Spender Kari und Marianne Meiller, Ernst Rüeggsegger, Janusz Grzybeck, Urs Grieder (v.r.) und die Empfängerinnen von Medecines sans Frontières Nathalia Dunn und Jeanne Send (mit Spendencheck).

Nationalrätin Florence Brenzikofer (v.l.) ergänzte das Kerzenzieherteam Sabine Buess, Kari Meiller und Sandro Kamber für einen Nachmittag. Fotos: U. Handschin

Nationalrätin Florence Brenzikofer (v.l.) ergänzte das Kerzenzieherteam Sabine Buess, Kari Meiller und Sandro Kamber für einen Nachmittag. Fotos: U. Handschin

Freudiges und erleichtertes Strahlen von Kari Meiller nach den intensiven zwei Wochen des Kerzenziehens im November. Trotz der Auflagen für Corona mit Covid-Zerifikat für die Erwachsenen, strömten 450 Schüler/-innen mit ihren Klassen, 1000 Erwachsene und ca. 2000 Kinder und Jugendliche zum stimmungsvollen Kerzenziehen ins alte Zeughaus Gelterkinden, wo der Organisator mit seinem 46-köpfigen ehrenamtlichen Kerzenzieh-Team eine gemütliche Atmosphäre geschaffen hatte.

Neben den verschiedenen farbigen Wachstöpfen, an denen andächtig versunken oder eifrig konzentriert grosse und kleine Kerzenzieherinnen hin – und herwuselten, standen Tische, an denen die fertig gezogenen Kerzen mit oder ohne Hilfe der jeweils vier bis fünf Helfenden zu Kunstwerken geschmückt und vollendet wurden. Ob zu Bananen, Bleistiften, Hexen, Pinguinen und vielen anderen Varianten. Der Fantasie war fast keine Grenzen gesetzt. An den Tischen der Wirtschaft konnten die begleitenden Erwachsenen oder nach vollendetem Werk alle Köstlichkeiten geniessen.

Das Wirtepaar Jeannette Tanner und Ernst Rüegsegger sorgten mit unzähligen Hot Dogs, Kuchen und Waffeln aus Teig von Natalie Lack für zufriedene Gesichter. Im Raum nebenan roch es nach Bienenwachskerzen. Zum Ausruhen lud ein Sofa ein, auf dem man die Filmpräsentation von der eindrücklichen und notwendigen Arbeit der Organisation «Medecines sans Frontières» mitverfolgen durfte, für die der Reinerlös seit Jahren bestimmt ist. Kari Meiller verkündete darum überglücklich bei der Übergabe des stolzen Betrags von wiederum 11111 Franken, dass dies dank des guten Besuchs des Anlasses, der florierenden Wirtschaft und dem Einsatz des ehrenamtlichen Helferteams während der 900 Arbeitsstunden und trotz des höheren Wachspreises und der Corona-Einschränkungen möglich gewesen war. Die beiden Vertreterinnen der «Ärzte ohne Grenzen», staunten und nahmen den grossen Check am vergangenen Donnerstag mit einem kleinen Zeremoniell dankend entgegen. Zudem hatten Schulkinder aus Gelterkinden und Umgebung, private Kinder und Erwachsene wieder viele kreative besinnliche und gemütliche Stunden erlebt mit dem stolzen Ergebnis von kunstvollen Kerzen in stimmungsvoller und vorweihnachtlicher Ambiance.

Kari Meiller hofft, dass sich zum vorgesehenen Datum 20. Nobember bis 4. Dezember 2022 wieder ein so motiviertes Helferteam einfinden wird wie dieses Jahr!

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden06.08.2025

Trauriger Anblick in Wintersingen

Die alte geschützte Eiche von Wintersingen hat den nächtlichen Sturm von letzter Woche nicht überlebt. Viele Leute standen am Sonntag um den gefallenen Baum und…

Region Gelterkinden06.08.2025

Aussergewöhnliche 1.-Augustfeier in Zunzgen mit Heiner Krattiger

Normalerweise steht im Zentrum einer Bundesfeier die Rede einer Persönlichkeit aus dem Dorf oder auswärts. In diesem Jahr hat sich Zunzgen aus besonderem Anlass…

Region Gelterkinden06.08.2025

Die Schweiz als Willensnation

Sissach 1.-Augustfeier mit Superprogramm