Helfende gesucht

Gelterkinden Kerzenziehen im alten Zeughaus

Nationalrätin Florence Brenzikofer, die sich letztes Jahr ins Kerzenziehen von Kari Meiller einweihen liess, wird auch dieses Jahr am 24. November wieder im Team mithelfen. Foto: u. handschin
Nationalrätin Florence Brenzikofer, die sich letztes Jahr ins Kerzenziehen von Kari Meiller einweihen liess, wird auch dieses Jahr am 24. November wieder im Team mithelfen. Foto: u. handschin

Nach all den Vorbereitungen des Organisators Kari Meiller und dem Einrichten des Raums, das fünf Männer und eine Frau während zwei Tagen voll beschäftigte, um den Boden mit 180 Kartonplatten abzudecken und den Raum einzurichten mit den nötigen Utensilien und dem Beizli, öffneten sich die Türen zum Kerzenziehen im Alten Zeughaus Gelterkinden am Sonntag, 20. November. Ganze Familien, oder Väter, Mütter, Grosseltern mit Kindern und Enkeln stürzten sich auf die Kessel mit dem flüssigen Wachs und versenkten nach Anleitung der Helfenden andächtig und erwartungsvoll ihre Dochte in 16 mögliche Farbtöne oder Bienenwachs. Bei allem Eifer herrschte jeweils eine fast meditative Stimmung. Zur anschliessenden Verarbeitung und Verzierung ist oft ebenfalls Hilfe von Könner/-innen nötig, um das erwünschte Endresultat zu erreichen. Am ersten Sonntag waren es laut Schätzung des freudestrahlenden Leiters Kari Meiller 200 Personen, die von diesem vorweihnachtlichen Angebot Gebrauch gemacht haben.

Das braucht natürlich eine grosse Anzahl von Helfenden, die sowohl beim Kerzenziehen, wie auch im Beizli mitarbeiten, das Hungrigen und Durstigen Hot Dogs, Waffeln, Kuchen, andere Süssigkeiten und Kaffee und Getränke anbietet. Bemerkenswert dazu: Natalie Lack liefert seit Jahren ehrenamtlich den Waffelteig auf Abruf und hat letztes Jahr ca. 150 Eier von glücklichen Hühnern dafür verwendet. Kari Meillerweiss sein Helferteam mit seiner Begeisterung anzustecken und es ist eine zufriedene und beglückende Stimmung bei allen Anwesenden zu spüren. Ob die vielfältigen und fantasievollen Kreationen für die Hersteller/-innen selber oder als Weihnachtsgeschenke bestimmt sind, dieses Jahr vielleicht sogar vorsorgend als Lichtquelle bei drohender Elektrizitätsknappheit? Der Stolz und die Freude über die selber gezogenen Kerzen leuchteten auf jeden Fall in den kleinen und grossen Gesichtern.

Mithilfe von Nationalrätin Florence Brenzikofer und TC-Mitgliedern

Wie bereits letztes Jahr beehrt am 24. November hoher Besuch die Kerzenziehaktion mit ihrer Mithilfe. Die grüne Nationalrätin war schon im vergangenen Jahr beeindruckt vom grossen Engagement Meillers und seinem Team. Der Reinerlös der Aktion, die vom 20. November bis Sonntag, 4. Dezember, jeden Tag angeboten wird und von Schulen und unzähligen Privaten genutzt wird, geht wieder an «Médecins Sans Frontières».

Durch alters- und krankheitshalber ausfallende Helfende, werden neue hilfsbereite Männer, Frauen und Jugendliche dringend gesucht, um bei dieser ehrenamtlichen, herzerwärmenden Arbeit mit anzupacken und vom Kerzenzieh-Team herzlich aufgenommen und instruiert zu werden!

Auskünfte: www.kerzenziehen-gelterkinden.com oder Telefon: 078 401 05 90 oder 061 981 30 76.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Kurt Aeschbacher (l.) im Gespräch mit Stephan Hall.Foto: W. Wenger
Region Gelterkinden04.11.2025

«Wohnzimmergespräch» mit Kurt Aeschbacher ein Grosserfolg

Niederdorf Im «Gritt» ist über den Sinn des Lebens gesprochen worden
Markus Vogt (r.) überreicht dem Gemeinderat den Hallenschlüssel.
Region Gelterkinden04.11.2025

Ein Prachtstück wird gefeiert

Rünenberg Eine stolze Gemeinde feiert ihr neues Kultur- und Sportzentrum
Mit hörbarer Hingabe sangen die Farnsburger ihre berührenden Jodellieder. Foto: S. van Riemsdijk
Region Gelterkinden28.10.2025

Tradition urig vokal erleben

Gelterkinden Jodlerklub Farnsburg lud zum jährlichen Jodlerobe ein