Konfettiregen statt Sonne

Gelterkinden Schöner Umzug und viele Leute am Strassenrand

Keine Fasnacht ohne Waggis.

Keine Fasnacht ohne Waggis.

Dr Farblosi, seit 1990 aktiv, steigt heuer aus dem Bankgeschäft aus.

Dr Farblosi, seit 1990 aktiv, steigt heuer aus dem Bankgeschäft aus.

D Öpfel aus Läufelfingen, seit zwölf Jahren im Geschäft, erstmals in Sissach.

D Öpfel aus Läufelfingen, seit zwölf Jahren im Geschäft, erstmals in Sissach.

Burn-Out Rugger aus Rünenberg.

Burn-Out Rugger aus Rünenberg.

Die Räbhübel-Schlurgi sind am Vorbereiten.

Die Räbhübel-Schlurgi sind am Vorbereiten.

Let’s Fetz Waggis sind zweistöckig unterwegs. Fotos: b. eglin

Let’s Fetz Waggis sind zweistöckig unterwegs. Fotos: b. eglin

Ueli Mäder, Annemarie Pieper, Roland Buser und Kaspar Geiger, Präsident des Vereins Cheesmeyer (von rechts nach links in der Bildmitte). Foto: e. gysin

Ueli Mäder, Annemarie Pieper, Roland Buser und Kaspar Geiger, Präsident des Vereins Cheesmeyer (von rechts nach links in der Bildmitte). Foto: e. gysin

Kein einziger Sonnenstrahl begleitete am letzten Montag in Gelterkinden den Fasnachtsumzug. Dafür blies eine kühle Bise durch die Strassen und Gassen. Davon liessen sich die Zuschauer aber nicht abschrecken. Warm eingepackt säumten sie die Strassenränder und freuten sich am fröhlichen Fasnachtstreiben. 45 Cli-quen waren angemeldet. Dazu reihten sich – wie üblich – noch ein paar Wilde ein. In der Allmend standen die Wagen bereit und die Fasnächtler richteten die letzten Details. Auf einigen Wagen sah es aus, wie früher im Tante Emma-Laden oder in einem kleinen Warenhaus. Obst, Gemüse, Getränke, Plüschfiguren und viele Mimosen wurden zum Verteilen vorbereitet. Auf einem Wagen wurde eine komplette Bar eingebaut und auch die Konfettikanonen fehlten nicht. Um 14 Uhr startete der Umzug. Schön flüssig und ohne Stau zogen die Cliquen mit ihren Wagen durch die Strassen. Vom kleinen Kinderwagen bis zum mehrstöckigen Gefährt mit Dachterrasse war alles zu sehen. Aus luftiger Höhe flogen Orangen, Rosen, Mimosen und sackweise Konfetti ins Publikum. Die Kleinen sammelten Däfeli vom Boden und baten um kleine Geschenke. Ein Schleckstängel oder ein kleines Plüsch liess die Augen der kleinsten Kinder strahlen. Die Älteren freuten sich über eine Dose Bier oder ein Pepita. Konfettiregen nahm man dafür gerne in Kauf. Als Sujets wurden das Klima, Energieversorgung, die neue Waldenburgerbahn, die Regierungsratswahlen oder das ESAF thematisiert.

Fotos+Filme: www.presstime.ch>Kultur

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Kurt Aeschbacher (l.) im Gespräch mit Stephan Hall.Foto: W. Wenger
Region Gelterkinden04.11.2025

«Wohnzimmergespräch» mit Kurt Aeschbacher ein Grosserfolg

Niederdorf Im «Gritt» ist über den Sinn des Lebens gesprochen worden
Markus Vogt (r.) überreicht dem Gemeinderat den Hallenschlüssel.
Region Gelterkinden04.11.2025

Ein Prachtstück wird gefeiert

Rünenberg Eine stolze Gemeinde feiert ihr neues Kultur- und Sportzentrum
Mit hörbarer Hingabe sangen die Farnsburger ihre berührenden Jodellieder. Foto: S. van Riemsdijk
Region Gelterkinden28.10.2025

Tradition urig vokal erleben

Gelterkinden Jodlerklub Farnsburg lud zum jährlichen Jodlerobe ein