Mega 2025 – einfach mega

Sissach Gewerbeausstellung und Dorffest 

Ein gewaltiger, bunter Konfettiregen, abgefeuert von den Mitgliedern des OK der Mega 2025, bildete den Startschuss der Gewerbeausstellung in der Sissacher ­Begegnungszone. Bevor sich die farbigen Papierschnipsel im Eventzelt auf dem Gemeindeplatz über die zum Eröffnungsakt Eingeladenen – Ausstellende, Sponsoren, Mitglieder des Gewerbevereins Sissach und Umgebung, sowie viele weitere Gäste – ergossen, gaben ein paar Takte der Eurovisionshymne, der ESC in Basel lässt grüssen, den Auftakt zu den zeitlich limitierten Reden.

OK-Präsident Mario Herger freute sich sichtlich, dass nach der coronabedingten Zwangspause in Sissach endlich wieder eine Leistungsschau des Gewerbes durchgeführt werden kann. Das ­Baselbieterlied, in welchem bekanntlich von den fleissigen Baselbieter Leuten die Rede ist, bildete die Brücke zu den Ansprachen. «Wir müssen vorwärts schauen. Den Kopf in den Sand stecken, das ist nichts», stellte Christine Tschan, Präsidentin Gewerbeverein Sissach und Umgebung, fest. Die OK-Vizepräsidentin erinnerte daran, dass ohne die grosszügige Unterstützung durch die Sponsoren ein derartiger Event gar nicht durchgeführt werden könnte. «Wir sind nicht nur als Bank, sondern auch als Fan hier», gab Christian Berger, Leiter Region Sissach der Basellandschaftlichen Kantonalbank, zu verstehen. Die BLKB ist zusammen mit der G & H Insekten Schutzgitter GmbH Hauptsponsorin der Mega 2025.

«Dank der Mega 2025 und des Jubiläums ‹800 Jahre Sissach› können wir an diesem Wochenende gleich zwei Feste feiern», verkündete Gemeindepräsident Peter Buser. Das historische Ereignis separat zu feiern, wäre doch etwas schäbig gewesen, sagte Buser weiter. Deshalb gedenke Sissach der Vergangenheit das ganze Jahr über mit zahlreichen Anlässen verschiedenster Art. Die Gewerbeausstellung sei der optimale Event für das Gewerbe und die Gemeinde. «Übrigens», stellte das Gemeindeoberhaupt klar, «befinden wir uns hier auf dem Gemeindeplatz und nicht auf dem Postplatz.»

Diese Richtigstellung hinderte danach Regierungspräsident Isaac Reber, wohnhaft in Sissach, mit einem Lächeln auf den Stockzähnen keineswegs daran, vom Postplatz zu sprechen; aber nicht nur. Er bezeichnete die Begegnungszone als idealen Ort für eine Leistungsschau. Alles sei hier nahe beieinander und biete beste Voraussetzungen für die so wertvollen Begegnungen und persönlichen Kontakte. «Ich bin begeistert, was ich bis jetzt ­gesehen habe», fasste Reber seine Eindrücke zusammen. Schliesslich stellte OK-Chef Mario Herger alle Mitglieder des OKs den Anwesenden, unter ihnen unter anderem Ständerätin Maya Graf, Nationalrätin Daniela Schneeberger und BLKB-CEO John Häfelfinger, um ein paar wenige zu nennen, persönlich vor, bevor der Schnipselregen alles eindeckte.

Grün bremst grau aus

Während das Jahr über in der Begegnungszone das Blech in allen Lackierungen dominiert, waren während der Mega 2025 die Farben Grün und Rot das Mass aller Dinge. So befanden sich zwischen den Zelten der Ausstellenden zahlreiche Hochbeete mit Grünpflanzen, die sich vom grauen Strassenbelag nicht nur wohltuend abgrenzten. Sie dienten nämlich auch zum Absitzen. Das Rot bezog sich auf die allgegenwärtigen roten ­Kugeln, wie sie auch im Logo der Gewerbeschau ersichtlich sind. Nebst den KMU, die ihre Erzeugnisse und Dienstleistungen vorstellten, liess das kulinarische Angebot keine Wünsche offen. Ebenso zeichnete sich die Leistungsschau durch ein äusserst vielfältiges ­Unterhaltungs- und Showprogramm für jeden Geschmack aus. Die Mega 2025 hielt, was sie versprach: ein Dorffest – so richtig zum Geniessen.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Region Gelterkinden14.05.2025

«Feuer und Flamme»

Gelterkinden Frauenvereinswoche mit «miteinander das Dorf geniessen» 
Region Gelterkinden14.05.2025

Freundschaftliche Konkurrenz in Sissach

Sissach Gemeinsames Konzert der Musikvereine Sissach und Gelterkinden  
Region Gelterkinden14.05.2025

Grosses «Rieder»-Treffen

Rothenfluh Ein Familienanlass der besonderen Art