Tänze aus aller Welt

Gelterkinden Pro Senectute-Kurs für Senioren

Bewegungsfreudige Einzelpersonen und Paare sind zu «Tänze aus aller Welt» unter der Leitung von Sarah Berger-Bolzli (re. aussen) willkommen.Foto: U. Handschin
Bewegungsfreudige Einzelpersonen und Paare sind zu «Tänze aus aller Welt» unter der Leitung von Sarah Berger-Bolzli (re. aussen) willkommen.Foto: U. Handschin

Tanzend Reisen in die ganze Welt, jetzt da reales Reisen eher problematisch geworden ist. Man wähnt sich in Gedanken in Griechenland, Skandinavien, Balkan, USA usw. Tanzen fördert und erhält bekanntlich nicht nur die körperliche Fitness. Auch das Gedächtnis, das Gleichgewicht, die Koordination. Dazu macht es grossen Spass und jedes Mal wieder Freude am Zusammensein. Anlässlich einer Umfrage loderte die Begeisterung darüber: Tanzen macht mich glücklich und lässt die Sonne scheinen, auch wenn es draussen regnet.

Es ist eine gute Therapie, lässt Müdigkeit und Schmerzen vergessen. Die Musik beschwingt und erinnert an frühere Reisen.

Die nette, aufgestellte Gesellschaft, mit der man lachen kann auch wenns manchmal ein Durcheinander gibt. Erfolgserlebnisse, wenn Rhythmus und Tanzschritte begriffen worden sind und man sich zu den schönen Melodien tänzerisch zusammen bewegen kann! Kurz, heilsam für Seele, Körper und Geist, was in dieser Coronazeit zusätzlich gut tut und die Resistenz fördert.

Es sind von der Zentralstelle Pro Senectute aus nur 2G-Pensionierte zugelassen. Und das hat die einst über 20-köpfige Gruppe arg zusammenschrumpfen lassen, so dass man im Gemeindesaal Gelterkinden mehr als genug Platz zum Tanzen hat.

Sarah Berger-Bolzli, die Leiterin von «Tänze aus aller Welt» weiss, auch Dank ihrer langjährigen Erfahrung, was für Tänze sich für die Senioren eignen und erklärt mit viel Geduld Schritte und Abfolge immer wieder, wenn nötig.

Es wäre schön, wenn sich bewegungs- und tanzfreudige Senior/-innen (auch Männer sind willkommen) dafür interessieren und sich in einer Gratis-Schnupperstunde im Gemeindesaal Gelterkinden einfinden würden.

Jeweils Donnerstagvormittag von 9.15 bis 10.30 Uhr mit 2G, ausser in den Schulferien.

Weitere Artikel zu «Region Gelterkinden», die sie interessieren könnten

Kurt Aeschbacher (l.) im Gespräch mit Stephan Hall.Foto: W. Wenger
Region Gelterkinden04.11.2025

«Wohnzimmergespräch» mit Kurt Aeschbacher ein Grosserfolg

Niederdorf Im «Gritt» ist über den Sinn des Lebens gesprochen worden
Markus Vogt (r.) überreicht dem Gemeinderat den Hallenschlüssel.
Region Gelterkinden04.11.2025

Ein Prachtstück wird gefeiert

Rünenberg Eine stolze Gemeinde feiert ihr neues Kultur- und Sportzentrum
Mit hörbarer Hingabe sangen die Farnsburger ihre berührenden Jodellieder. Foto: S. van Riemsdijk
Region Gelterkinden28.10.2025

Tradition urig vokal erleben

Gelterkinden Jodlerklub Farnsburg lud zum jährlichen Jodlerobe ein