Älter werden in Liestal
Seniorenmesse Kontakt- und Beratungsplattform für ältere Leute und Angehörige
Seniorenmesse Kontakt- und Beratungsplattform für ältere Leute und Angehörige
Älter werden ist für immer mehr Menschen ein wichtiges Thema. An der Seniorenmesse in der Sporthalle Frenke in Liestal konnten Interessierte mit 34 Anbietern ins Gespräch kommen. Vom kleinen Hilfsmittel über Beratungsangebote bis zu Pflegeheimen war die gesamte Palette vertreten. An Marktständen ging man auf Fragen der Besucher ein und demonstrierte Hilfsmittel.
Wer nicht gerne zügelt, kann alles, was damit zusammenhängt, in Auftrag geben. Das Ziel der Anbieter ist, dass man sich rasch in der neuen Umgebung wohl fühlt.
Das Pflegezentrum Brunnmatt ist die drittälteste Institution im Baselbiet und betreut pflegebedürftige Menschen. Es versteht sich auch als Zentrum für die Bewohner im Quartier. Physio, Fusspflege oder das Restaurant sind für alle offen.
Damit ältere Personen länger in ihren eigenen vier Wänden bleiben können, bietet der Kanton seit 2024 eine umfassende und kostenlose Beratung an.
Die Spitex demonstrierte ihren 24- Stunden-Betrieb an sieben Tagen pro Woche und wer wollte, konnte seinen Blutdruck messen lassen. Neben der Pflege gibt es auch Essenslieferungen und Hauswirtschaftsdienste.
Enkeltrick und Finanzen
Im Vortragssaal informierte die Polizei über den hoffentlich schon allen bekannten Enkeltrick und weitere neue Betrügereien. Am Stand konnten individuelle Fragen gestellt werden und die Polizei präsentierte sich wie gewohnt als «Dein Freund und Helfer». Von Pro Senectute erfuhr man mehr über das breite Spektrum, das diese Organisation abdeckt. Im Vortrag zum Thema «Finanzielle Sicherheit im Alter» gab es detaillierte Informationen zum Rentensystem mit den drei Säulen AHV, Pensionskasse und individuellem Sparen. Wenn jemand in Not ist, gibt es in der Schweiz verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten wie Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Betreuungsgutschriften für die AHV, individuelle Prämienverbilligung und Sozialhilfe.
Dass sich Fehler in der Jugend meistens im Alter rächen, erfuhr man am Akustikstand. Es kann Jahrzehnte dauern, bis sich der irreversible Schaden zeigt. Hörgeräte können dann helfen. Einfacher ist es aber, wenn man sich für alle Situationen wie Parties, Industrie, Konzerte etc. richtig schützt. Schon die billigen Schaumstoffstöpsel helfen, wenn man sie richtig anwendet. Massgefertigter Ohrenschutz ist eine Stufe höher und hilft auch, wenn der Partner schnarcht. Die Dämpfung geht bis 30 Dezibel. Das ist etwa der Unterschied von einem lauten Auto zu einem Elektroroller. Mit eingesetztem Filter kann man sich immer noch mit anderen Personen verständigen.