Schön ist es, auf der Welt zu sein

Lausen Kulturell Satire-Abend mit Nicole Knuth und Roman Wyss

Theatralisch erzählt Nicole Knuth über die Zeiten, wo Schauspieler nichts zu schauspielern haben, Roman Wyss studiert Noten und interessiert sich nicht so für die Ausschweifungen der Schauspielerin (das gilt natürlich nur für dieses Bühnenstück). Fotos: U. Roth

Theatralisch erzählt Nicole Knuth über die Zeiten, wo Schauspieler nichts zu schauspielern haben, Roman Wyss studiert Noten und interessiert sich nicht so für die Ausschweifungen der Schauspielerin (das gilt natürlich nur für dieses Bühnenstück). Fotos: U. Roth

«Und ich düse düse düse düse im Sauseschritt und bring die Liebe mit ...»

«Und ich düse düse düse düse im Sauseschritt und bring die Liebe mit ...»

Lausen Kulturell Satire-Abend mit Nicole Knuth und Roman Wyss

«Ein Schlager ins Gesicht – eine Tragik-Komödie», dies der Untertitel des Satire-Abends von Lausen Kulturell. Die Schauspielerin Nicole Knuth und ihr Begleiter auf dem Piano, Roman Wyss, haben ohne Wenn und Aber so einiges, das momentan auf der Welt schiefläuft, durchleuchtet, hinterfragt und die Hoffnung auf Besserung nicht aufgegeben.

Die beiden versprachen den Zuschauern, dass sie ihnen an diesem Abend das Glück servieren werden. Ebenso gewährte Nicole Knuth einen Einblick in das Leben einer Schauspielerin, die gerade nichts zu schauspielern hat. Da ging ihr so manches durch den Kopf. Elend, Kriege und auch die alten blonden Männer, die in der Welt alles «zunderobsi» bringen und Zölle erheben. Die Gedankengänge der Künstlerin hüpften hin und her.

Dazwischen sang Knuth immer mal wieder ein Schlagerlied, ob alt oder aus der neueren Zeit. Sie hatte eine sehr gute Stimme und entlockte dem Publikum viel Applaus. «Ein knallrotes Gummiboot» oder «Es fährt ein Zug nach nirgendwo» und viele weitere. Der Abend hat Denkanstösse geliefert.

Berühmter Grossvater

Nicole Knuth ist die Enkelin des unvergesslichen Schauspielers Gustav Knuth. Seine Enkelin hat das Talent zum Schauspielern sichtlich geerbt. Roman Wyss, der den musikalischen Part an diesem Abend innehatte, hat schon in der Band von Stiller Has gespielt und war mit den Tenören «I Quattro» unterwegs.

Martin Eichenberger von Lausen Kulturell begrüsste die Gäste und machte zugleich aufmerksam auf den dritten Abend in dieser Saison von Lausen Kulturell am Donnerstag, 15. Januar im Gemeindesaal. «Touch ma bouche» feiern Abschied nach 30 Jahren Bühnenauftritte. Mit der Erwähnung und dem Dank an die Sponsoren und Gönner von Lausen Kulturell gab Martin Eichenberger die Bühne frei für die Künstler.

Roman Wyss sagte beim Interview, sie wollen mit ihren Auftritten die Leute aufrütteln und ihnen den Spiegel der Welt vor Augen halten.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

«Wenn die auftretenden Figuren jemandem ähneln, so ist das reiner Zufall», meinte Hanspeter Meyer mit einem schelmischen Lächeln. Foto: M. Schaffner
Region Liestal18.11.2025

Hautnah miterlebt und aufgeschrieben

Doppel-Vernissage Hanspeter Meyer arbeitet Geschehnisse der 90er auf – und präsentiert ein Altstadt-Buch
Der noch junge Musikverein Lupsingen Seltisberg spielte kosmische Performances.
Region Liestal12.11.2025

Kosmische Weltraumklänge

Lupsingen Regionale Jugendband Liestal und MV Lupsingen Seltisberg
Der Leiter des gemischten Chors Markus J. Frey beim kurzen Auftritt im Bademantel ... wie Udo Jürgens selig. Foto: U. Roth
Region Liestal12.11.2025

Aber bitte mit Sahne …

Seltisberg Der Chor Seltisberg sang unvergessliche Lieder