Breitspurig wie die Bahn

Liestal Mit der ersten Fasnachtssitzung im neuen Jahr wurde das Sujet der diesjährigen Fasnacht präsentiert 

Die Liestaler Plakette 2023. Foto: zVg

Die Liestaler Plakette 2023. Foto: zVg

Die Cliquen standen Schlange, um die begehrten Plaketten entgegenzunehmen. Foto: M. Herrmann

Die Cliquen standen Schlange, um die begehrten Plaketten entgegenzunehmen. Foto: M. Herrmann

Der Andrang war gross, als am vergangenen Montag das Liestaler Fasnachtskomitee unter der Leitung von Präsident Martin Klaus zur ersten Sitzung im Jahr die Fasnächtler-/innen einbestellte. Nicht nur die Präsentation der Plakette war Thema, sondern auch als Überraschung die Präsentation des Chienbäse-Biers der Liestaler Brauerei «Unser Bier».

Fasnacht wie gehabt

Nach den Restriktionen der vergangenen Jahre durch Corona darf sich das Komitee endlich wieder auf eine richtige Fasnacht freuen. Dies war nicht nur beim Präsidenten spürbar, sondern im ganzen Saal. Es soll eine Fasnacht wie gehabt werden, keine Einschränkungen, keine Änderungen, die Route wie üblich mit Start bei der Frenken und dann ab durchs Stedtli. Einzig der Kinderumzug wird auf einer leicht veränderten Route stattfinden, dies einfach um die Attraktivität für die Zuschauer und auch die teilnehmenden Kinder zu erhöhen.

Sujet dem Thema entsprechend

Nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Waldenburgerbahn bot sich diese Gelegenheit natürlich bestens an und der Liestaler Simon Wiesner schaffte mit seiner zweiten Einsendung zum Wettbewerb für die Plakette den Sieg. Mit dem Sujet «Breitspurig» nimmt er die Waldenburgerbahn und die gesamte Überbauung in Liestal zum Thema. Der Wirtschaftsingenieur fand als passionierter Fasnächtler, dass dies eine Einsendung wert sei: «Ich zeichne gerne und wollte dem aktuellen Thema Rechnung tragen und so bin ich sehr glücklich, dass dieses Sujet ausgewählt wurde.» Die Plakette zeigt die Waldenburgerbahn, einen Schnellzug, einen Bummler und den Intercity-Express und symbolisiert so ebenfalls den Vierspur-Ausbau am Bahnhof Liestal. Unter vielen Einsendungen wurde sie schliesslich vom Komitee im September ausgewählt.

Chienbäse-Bier als Überraschung

Eine Überraschung durfte dann Martin Klaus für den Chienbäse präsentieren. Mit der Brauerei «Unser Bier» aus Liestal wurde ein Zwickelbier hergestellt, hell und süffig, als Chienbäsebier und mit einer Fasnachtsetikette, auf dem ebenfalls die Plakette zu sehen ist. Das Bier ist ab sofort im Online-Shop der Brauerei erhältlich und soll so die Fasnächtler/-innen schon mal auf die schönsten Tage des Jahres einstimmen.

Für die Fasnacht 2023 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und mit der Präsentation der Plakette wurde ein erstes Ausrufezeichen für eine schöne Fasnacht wie gehabt gesetzt.

Siehe auch Seite 9

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Die «Melody Makers»: Beat Schweizer, Bass, Rolf Niederhäuser, Trompete und Sänger, Claudio Provenzano, Schlagzeug, Martin Gilgen, Piano und Sänger (v. l.).Foto: U. Roth
Region Liestal04.11.2025

Musikalisches Feuerwerk

«Uff dr Gass» Lausen Kulturell startete in die 77. Saison
Zackiger Auftritt der Of-Aspiranten.Fotos: U. Fluri
Region Liestal04.11.2025

Friedlicher Truppenaufmarsch im Stedtli

Liestal Aspiranten der Inf OS 10 und Soldaten der Durchdiener RS 14 sagten Adieu
Der grosszügige Aussenbereich mit einem tollen Spielplatz.
Region Liestal28.10.2025

Ein vorbildliches Gebäude

Lausen Der neue Dreifach-Kindergarten Garbe wurde der Öffentlichkeit vorgestellt