Musikalisches Feuerwerk
«Uff dr Gass» Lausen Kulturell startete in die 77. Saison

«Uff dr Gass» Lausen Kulturell startete in die 77. Saison
Was für ein fulminanter Start in die 77. Saison von Lausen Kulturell. Die Baselbieter Band «Melody Makers» begeisterte einen Abend lang das Publikum mit ihrem musikalischen Feuerwerk. Im Jahre 1993 gründete Rolf Niederhauser, der in Lausen aufgewachsen ist, die Melody Makers. Ob Jazz, Soul, Boogie, Rock’n’ Roll oder Blues, die fünf Musiker beherrschen sämtliche Stilrichtungen perfekt.
Im ersten Teil spielten sie Stücke wie, «Buona Sera» aus dem Jahre 1956, «Saturday Night», «The Night Dream». Jeder einzelne Musiker hatte die Möglichkeit, sein Talent auf seinem Instrument hervorzuheben. So zeigte Pianist Martin Gilgen sein Können auf dem Piano. «What’d I Say» von Ray Charles und «Caldonia» waren zwei von mehreren Stücken, bei denen seine Finger nur so über die Tasten flogen. Ebenso beim Boogie Woogie.
Im zweiten Teil versetzte die bekannte Melodie «River Rock» von Jonny and the Hurricanes einem in die eigene Jugend zurück. Die Saxofon-Einlage von Sepp Giess, die er mitten unter dem Publikum spielte, bekam riesigen Applaus.
Beat Schweizer mit der Bassgitarre, Claudio Provenzano auf dem Schlagzeug und Rolf Niederhauser mit Trompete und Gesang. Sepp Giess spielte, nebst Saxofon auch Klarinette. Sie alle sind gestandene Musiker, die an diesem Abend zeigten, was in ihnen steckt. Jeder Einzelne war Spitzenklasse. Erika Bachmann begrüsste die Gäste zur 77. Saison von Lausen Kulturell. Zu ihrem Team gehören Angelika Oberli, Elisabeth Ohme und Martin Eichenberger. Ein grosser Dank ging an die Gönnerinnen und Gönner sowie den grosszügigen Sponsoren, die es ermöglichen, dass Lausen Kulturell immer wieder tolle Programme zusammenstellen kann. Zum Schluss wurde der Kriminaltango von Hazy Osterwald gespielt und «Trouble» aus dem Jahre 1958 von Elvis Presley. Die Zugabe war das bekannte Lied «Dr Fährimaa», das mit viel Inbrunst, auch vom Publikum, gesungen wurde. Der nächste Anlass ist am Donnerstag 13. November, im Gemeindesaal.


