Das Echo des Nordens

Liestal Konzert der «Singstimmen Baselland» 

Die «Singstimmen Baselland» in der Stadtkirche Liestal.Foto: E. Böhm

Unter dem Titel «Echoes from the north» führte der Traditionschor «Singstimmen Baselland» letzten Samstag sein diesjähriges Konzert in der Stadtkirche Liestal auf. Der Titel war Programm, wurden doch ausschliesslich Werke von nordeuropäischen, teilweise zeitgenössischen Komponisten aufgeführt.

Feierte der Chor letztes Jahr unter der Leitung von Jürg Siegrist sein 100-jähriges Bestehen, wagten sie sich in diesem Jahr an die anspruchsvolle «Berliner Messe», geschrieben 1990 bis 1992 vom zeitgenössischen Komponisten Arvo Pärt aus Estland, und 1997 umgearbeitet für Chor und Streichorchester. Die interimistische Dirigentin Maija Gschwind-Breiksa aus Lettland führte den Chor sicher durch die teilweise sehr dissonante Partitur, begleitet vom Streicherensemble «Camerata Basilea». Auch wenn der Chor in einzelnen Teilen eine gewisse Unsicherheit spüren liess, sang er die Messe hoch konzentriert. Die Komposition verlangte viel von den Singenden. Oder, um es mit den Worten einer Zuhörerin zu sagen: «Für einen Laienchor ist es nicht einfach, diese Musik zu erfassen und mit ihr eins zu werden.»

Der zweite Teil war geprägt von nordischen Volksliedern, in denen der Chor sein Können und seine Vielfalt voll zum Ausdruck bringen konnte und dies in der Originalsprache des jeweiligen Liedes: Lettisch, Estnisch, Litauisch und Schwedisch. Selbstredend, dass auch diese Volkslieder eine herausfordernde Aufgabe waren, die von den fast 60 Sängerinnen und Sängern jedoch souverän gelöst worden ist. Zwischen der Messe und dem Volksliedteil entführte die «Camerata Basilea» das Publikum mit den beiden Stücken «Musica Serena» von Peteris Vasks und «Vakara lugsana» von Juris Karlsons, beide aus dem Baltikum, in eine meditativ-spirituelle Welt, in der das Lichtvolle in der nun kommenden dunkleren Jahreszeit gut spür- und erlebbar wurde. Das Publikum dankte das Konzert mit langem, freudigem Applaus.Elisabeth Böhm

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal22.10.2025

VivaCello: "Pariser Salon"

Am Festival-Samstag von "VivaCello" in Liestal gibt es eine kurzfristige Programmänderung: Anstelle des Klarinettisten Yom, der aus familiären Gründen absagen…
Marcel Ramseier aus Langenbruck liess sich mit seinen Kunstwerken von den 90er-Jahren inspirieren.Foto: S. van Riemsdijk
Region Liestal21.10.2025

Leidenschaft für Kunst

Liestal Achte Kunstausstellung «artESB»
Körpereinsatz im EBL-«Elefantehuus»: Zwei Schülerinnen erzeugen Strom mit einer Kurbel und versuchen eine Tasse Wasser zum Kochen zu bringen. Das «Elefantehuus» heisst übrigens so, weil dort früher riesige Generatoren untergebracht waren. Fot
Region Liestal14.10.2025

Nachhaltig heisst «Schoggi für alle»

Klima-Energie-Erlebnistag Die Sek Liestal befasste sich im EBL-Areal mit Konsum, Strom und Nachhaltigkeit