Der Verein von 200 Liestaler Gewerblern sucht den Neuaufbruch  

Liestal Neujahrsapéro der «Begegnungszone Liestal»

Die Begegnungszone feiert das neue Jahr. Foto: zVg

Etwa zwanzig der knapp 200 Mitglieder der Liestaler Begegnungszone folgten am letzten Samstagabend der Einladung zum Neujahrsapéro beim Törli. Vor sechs Jahren wurde der Verein gegründet. Am zweiten Samstag im Januar treffen sich die Mitglieder jedes Jahr zum ersten Mal, um beim Törli zusammen zu feiern und die guten Neujahrswünsche auszutauschen.

Belebung des Stedtlis

Präsident Stefan Ulrich wünschte in seiner Rede mehr Pfeffer und Aktivität. Für ihn läuft in Liestal eher zu wenig und er möchte das Stedtli wieder beleben. Symbolisch präsentierte er ein schwarzes Schwein mit Krone, Flügeln, Halsband und Füssen aus Gold. Es soll den angekündigte Neuaufbruch und ein tolles 2025 markieren. Der Präsident freut sich auf ein tolles und erfolgreiches Jahr für alle Gewerbler. Auch Caroline «wünschte, dass allen ihre Wünsche in Erfüllung gehen» und beendet den offiziellen Teil mit einem schönen Song.

Beim Apéro mit kühlem Sekt und heissem Glühwein wurde bei trockenem Winterwetter weiter diskutiert und vielleicht entwickelten sich bereits ein paar innovative Ideen. Der Verein «Begegnungszone Liestal» möchte mehr Schwung nach Liestal bringen und damit Publikum und Kunden für die Gewerbetreibenden anlocken. Nach dem Motto «miteinander – nicht gegeneinander» will man sich gegenseitig mit Rat und Tat unterstützen.

Jede natürliche oder juristische Person mit Interesse an der Förderung des Einkauferlebnisses in Liestal kann Aktivmitglied mit Stimmberechtigung werden. Wer sich nicht am Vereinsleben beteiligen und als Sponsor auftreten möchte, ist als Passivmitglied willkommen.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal22.10.2025

VivaCello: "Pariser Salon"

Am Festival-Samstag von "VivaCello" in Liestal gibt es eine kurzfristige Programmänderung: Anstelle des Klarinettisten Yom, der aus familiären Gründen absagen…
Marcel Ramseier aus Langenbruck liess sich mit seinen Kunstwerken von den 90er-Jahren inspirieren.Foto: S. van Riemsdijk
Region Liestal21.10.2025

Leidenschaft für Kunst

Liestal Achte Kunstausstellung «artESB»
Körpereinsatz im EBL-«Elefantehuus»: Zwei Schülerinnen erzeugen Strom mit einer Kurbel und versuchen eine Tasse Wasser zum Kochen zu bringen. Das «Elefantehuus» heisst übrigens so, weil dort früher riesige Generatoren untergebracht waren. Fot
Region Liestal14.10.2025

Nachhaltig heisst «Schoggi für alle»

Klima-Energie-Erlebnistag Die Sek Liestal befasste sich im EBL-Areal mit Konsum, Strom und Nachhaltigkeit