Eine Bank feiert mit dem Volk

«BLKB bei uns» Über 6000 Gäste besuchten das Fest auf dem Zeughausplatz in Liestal  

Der Lokalmatador aus Gelterkinden, Baschi, war wohl unbestrittener Höhepunkt des musikalischen Rahmenprogramms. Foto: zVg

Der Lokalmatador aus Gelterkinden, Baschi, war wohl unbestrittener Höhepunkt des musikalischen Rahmenprogramms. Foto: zVg

Eine eindrückliche Darbietung bot tanzend und singend die Flamenco-Gruppe.Fotos: T. Immoos

Eine eindrückliche Darbietung bot tanzend und singend die Flamenco-Gruppe.Fotos: T. Immoos

Dicht gedrängt erfreuten sich die Festbesuchenden an den zahlreichen Attraktionen rund um den Zeughausplatz.

Dicht gedrängt erfreuten sich die Festbesuchenden an den zahlreichen Attraktionen rund um den Zeughausplatz.

Liestals Stadtpräsident Daniel Spinnler betonte die enge Verbundenheit der Stadt mit der Kantonalbank.

Liestals Stadtpräsident Daniel Spinnler betonte die enge Verbundenheit der Stadt mit der Kantonalbank.

Es war heiss, und Schattenplätze rund um den Zeughausplatz in Liestal begehrt. Der Festfreude tat dies keinen Abbruch. Über 6000 Gäste folgten der Einladung der BLKB zu ihrem Festanlass «BLKB bei uns», der erst zum zweiten Mal durchgeführt wurde (letztes Jahr feierte man in Pratteln). Mit Gutscheinen von der Bank eingeladen war die Besitzerinnen und Besitzer von Zertifikaten, das Fest war aber für alle Interessierten offen. Der Anlass trat an die Stelle der früheren Zertifikatsanlässe in der Jakobshalle in Münchenstein der BLKB, die dieses Jahr ihr 160-jähriges Bestehen feiert.

Rund um den Zeughausplatz gab es zahlreiche Attraktionen. Zahlreiche Stände boten ein breites kulinarisches Angebot: von Crêpes über Bratwürste bis hin zu Hamburgern und indischen Spezialitäten. Dabei setzten die Organisatoren bewusst auf regionale Herkunft der Produkte: So gab es fruchtige Weine der Domaine Chiquet aus Ormalingen oder Bier von «Unser Bier». An allen Ständen sorgten fleissige Freiwillige, dass alle rasch zu ihrem gewünschten kulinarischen Produkt der dem passenden Getränk kamen. Während die Erwachsenen es schätzen, an Tischen zu essen, setzten sich die Kinder zur Stärkung unkompliziert auf den Boden, um ihre Pizza zu verzehren. Einige suchten Abkühlung im Brunnen vor dem Museum.

Schon früh sorgten Bands für die musikalische Umrahmung. Von der Hitze nicht beeindrucken liess sich eine tanzende und singende Flamenco-Formation. Vom frühen Nachmittag bis in die späten Abendstunden kamen diverse Gruppen und Einzelkünstlerinnen und -künstler zu vielbejubelten Anlässen. Den Höhepunkt, dem wohl alle entgegenfieberten, war der Auftritt von Baschi. Es war ein tolles Fest, das für alle Generationen vieles bot. Stadtpräsident Daniel Spinnler äusserte sich in launigen Worten anerkennend über das grosse Fest. Er betonte die tiefe Verbundenheit der Stadt Liestal mit der Kantonalbank. «Es ist uns ein grosses Anliegen, der Region etwas zurückzugeben, und die Bevölkerung soll mit uns den runden Geburtstag der Bank feiern», sagt BLKB-CEO John Häfelfinger. «Unsere Tradition macht uns stolz. Wie unsere Vorgänger, die das Ziel hatten, die Bevölkerung mit Geld zu versorgen, will auch die heutige BLKB für ihre Bevölkerung und für den Kanton da sein», so Häfelfinger weiter.

Einen zweiten Anlass «Die BLKB bei uns» gibt es am 31. August auf dem Schlossplatz in Aesch.

Weitere Artikel zu «Region Liestal», die sie interessieren könnten

Region Liestal22.10.2025

VivaCello: "Pariser Salon"

Am Festival-Samstag von "VivaCello" in Liestal gibt es eine kurzfristige Programmänderung: Anstelle des Klarinettisten Yom, der aus familiären Gründen absagen…
Marcel Ramseier aus Langenbruck liess sich mit seinen Kunstwerken von den 90er-Jahren inspirieren.Foto: S. van Riemsdijk
Region Liestal21.10.2025

Leidenschaft für Kunst

Liestal Achte Kunstausstellung «artESB»
Körpereinsatz im EBL-«Elefantehuus»: Zwei Schülerinnen erzeugen Strom mit einer Kurbel und versuchen eine Tasse Wasser zum Kochen zu bringen. Das «Elefantehuus» heisst übrigens so, weil dort früher riesige Generatoren untergebracht waren. Fot
Region Liestal14.10.2025

Nachhaltig heisst «Schoggi für alle»

Klima-Energie-Erlebnistag Die Sek Liestal befasste sich im EBL-Areal mit Konsum, Strom und Nachhaltigkeit